
Multinational: Gesetzeskonform signieren
Beim multinationalen elektronischen Versand von Rechnungen müssen auch die entsprechenden gesetzlichen Regelungen eingehalten werden
Elektronisch signieren: Steuerung sämtlicher Signatur-, Verschlüsselungs- und Zeitstempelprozesse
(01.03.07) - Der Einsatz von Signaturlösungen in der öffentlichen Verwaltung, im Gesundheitswesen und insbesondere im Bereich E-Billing erfordert nicht nur eine unkomplizierte Integration der Software in bestehende Arbeitsprozesse: Gerade beim multinationalen elektronischen Versand von Rechnungen müssen auch die entsprechenden gesetzlichen Regelungen eingehalten werden. Die Signatursoftwarefamilie "digiSeal" von secrypt berücksichtigt nun auch länderspezifischen Rahmenbedingungen. Die neue Benutzeroberfläche des "digiSeal server 2.0", secrypt charakterisiert sie als "intuitiv", ermöglicht die übersichtliche Steuerung sämtlicher Signatur-, Verschlüsselungs- und Zeitstempelprozesse, die bei einem ASP oder bei einer Inhouse-Lösung zu bewältigen sind.
"In der Schweiz etwa müssen beim elektronischen Rechnungsversand Zertifikate eingesetzt werden, die der Verordnung des Eidgenössischen Finanzdepartements über elektronisch übermittelte Daten und Informationen entsprechen", erklärt Rechtsanwalt Patrick Lieberkühn, Geschäftsführer Vertrieb der secrypt. Die Schweizer triagonal AG hat mit Hilfe der digiSeal-Signatursoftware einen ASP-Dienst für das Signieren elektronischer Rechnungen im EDIFACT-Format für die Lieferanten der Schweizer Migros aufgebaut. "Die digiSeal-Lösung ermöglicht den ASP-Partnern eine sehr hohe Flexibilität, denn wir haben auch die Signaturkarten der relevanten Schweizer Trustcenter eingebunden", ergänzt Lieberkühn. Auch Nicht-Schweizer Unternehmen bietet dieser ASP-Dienst die Möglichkeit, entsprechend den Schweizer Rahmenbedingungen Rechnungen für Schweizer Kunden zu erstellen, ohne die sonst dafür notwendige eigene IT-Infrastruktur aufzubauen.
Auch in Österreich kann sich secrypt über einen wachsenden Kundenstamm freuen: "Die Kelag und die Salzburg AG verwenden unsere Signaturlösung bereits für den elektronischen Rechnungsversand. Unsere flexiblen Signaturaustauschformate ermöglichen auch hier einen reibungslosen Ablauf. Weitere Projekte sind in der Pipeline", meint Lieberkühn weiter.
Einem umfassenden Ansatz folgend, optimiert secrypt nicht nur die Versenderseite, sondern bietet mit der Signatursoftwarefamilie digiSeal auch verschiedene bedarfsgerechte Alternativen für Empfang und Prüfung elektronisch signierter Rechnungen. Der Verifikationsserver "digiSeal verifier" prüft zum Beispiel für die Baustoff- und Holzfachhandelskette Hagebau-Markt eingehende elektronisch signierte Rechnungen, so auch von österreichischen Lieferanten. Für Rechnungsempfänger mit einem geringen Rechnungseingangsvolumen steht die Prüfsoftware "digiSeal reader" für den Einzelarbeitsplatz bereit. (secrypt. ra)