
Schlüsselfaktor Diversität
Diversität: Kompass für sozial nachhaltige Compliance – Teil 1
Diversität stärkt nicht nur sozial nachhaltige Compliance, sondern fördert eine neue Denk- und Lernkultur – weit über die Baubranche hinaus
Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
Eine erfolgreich gelebte Compliance-Kultur setzt einen wertebasierten Ansatz unternehmerischer Verantwortungsübernahme von menschlichen, sozialen und ökologischen Aspekten unter Berücksichtigung der ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) voraus. Zur Übernahme unternehmerischer Sozialverantwortung, Erreichung der Nachhaltigkeitsziele und der Erfüllung der Erwartungen der Stakeholder und Investoren gehört der Schlüsselfaktor Diversität. Dieser lässt sich auch als Kompass für sozial nachhaltige Compliance bezeichnen. Beitragsteil 1 nähert sich diesem. Teil 2 eruiert Möglichkeiten zur Förderung von Vielfalt und Inklusion, denn diese stellen sich als Erfolgselemente für vertrauenswürdige technologische Innovationen im Einklang mit Compliance- und ESG-Richtlinien heraus. Sie stellen die Gamechanger von heute dar.
Die Bedeutung von ESG-Compliance lässt sich auf zwei zentrale Faktoren zurückführen: Reputation und Vertrauen. Unternehmen, die ESG-Standards einhalten, genießen oft ein höheres Vertrauen bei Investoren, Kunden und der Öffentlichkeit. Dies stärkt die Markenwahrnehmung und fördert langfristige Kundenbindungen. DEI (Diversity, Equity, Inclusion) bietet greif barere und messbare Kennzahlen. Bei DEI und ESG geht es um den Aufbau einer sozial nachhaltigen Unternehmenskultur. Dies verhilft zu mehr Legitimität und Beachtung, und auch im Hinblick auf die unternehmerische Governance und Verantwortung, das Richtige zu tun.
Dieser Beitrag aus der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) (Ausgabe 2, 2025, Seite 63 bis 69) wurde von der Redaktion von Compliance-Magazin.de gekürzt. In voller Länge können Sie ihn und weitere hier nicht veröffentliche Artikel im ZRFC lesen.
Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) - Prävention und Aufdeckung in der Compliance-Organisation
Hier geht's zur Kurzbeschreibung der Zeitschrift
Hier geht's zum Probe-Abo
Hier geht's zum Normal-Abo
Hier geht's zum pdf-Bestellformular (Normal-Abo) [21 KB]
Hier geht's zum pdf-Bestellformular (Probe-Abo) [20 KB]
Hier geht's zum Word-Bestellformular (Normal-Abo) [45 KB]
Hier geht's zum Word-Bestellformular (Probe-Abo) [40 KB]