Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa » Europäische Kommission

Übernahmen & Veräußerungsverpflichtungen


Fusionskontrolle: Europäische Kommission gibt Teilübernahme der Pflanzenschutzsparte von DuPont durch FMC sowie Übernahme der Gesundheits- und Ernährungssparte von FMC durch DuPont unter Bedingungen frei
Die Freigabe dieses Zusammenschlusses ist an die Bedingung geknüpft, dass FMC seine Sulfonylharnstoff- und seine Florasulam-Sparte veräußert



Die Europäische Kommission hat die geplante Teilübernahme der Pflanzenschutzsparte von DuPont durch FMC und die Übernahme der Gesundheits- und Ernährungssparte von FMC durch DuPont nach der EU-Fusionskontrollverordnung unter Bedingungen genehmigt. Beide Übernahmen stehen mit Veräußerungsverpflichtungen in Zusammenhang, die im Rahmen des Zusammenschlusses von Dow und DuPont eingegangen wurden.

Den Beschlüssen ging die Genehmigung des Zusammenschlusses von Dow und DuPont voraus, die die Kommission im März 2017 unter Bedingungen erteilt hat. DuPont verpflichtete sich, große Teile seiner weltweiten Pflanzenschutzsparte zu veräußern, darunter seine weltweite Forschungs- und Entwicklungsorganisation, die FMC nun übernimmt. Als Teil der Vereinbarung zur Übernahme dieser Teile der Pflanzenschutzsparte von DuPont verkauft FMC seine Gesundheits- und Ernährungssparte an DuPont.

Teilübernahme der Pflanzenschutzsparte von DuPont durch FMC
Die Freigabe dieses Zusammenschlusses ist an die Bedingung geknüpft, dass FMC seine Sulfonylharnstoff- und seine Florasulam-Sparte veräußert. Sulfonylharnstoffe und Florasulam sind Herbizide, mit denen zweikeimblättrige Unkräuter in Getreidekulturen bekämpft werden.

Die Kommission hatte Bedenken, dass der Zusammenschluss in der ursprünglich angemeldeten Form es FMC durch den Wegfall eines engen Wettbewerbers (DuPont) ermöglicht hätte, einseitig die Preise auf einer Reihe nationaler Märkte im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zu erhöhen. Dies wäre bei Produkten der Fall gewesen, mit denen zweikeimblättrige Unkräuter im Getreide bekämpft werden, nachdem die Getreidesaat aufgegangen ist (Bekämpfung nach Pflanzenaufgang). Durch die von FMC angebotenen Verpflichtungen werden diese Bedenken ausgeräumt.

FMC hat angeboten, seine Sulfonylharnstoff- und seine Florasulam-Sparte im EWR zu veräußern, indem ausschließliche Lizenzen für Thifensulfuron-ethyl, Tribenuron-ethyl, Metsulfuron-ethyl und Florasulam – auch in Mischungen mit anderen wirksamen Bestandteilen – erteilt und die für die Fortführung dieser Geschäftsbereiche erforderlichen Mitarbeiter bereitgestellt werden.

Übernahme der Gesundheits- und Ernährungssparte von FMC durch DuPont
Die Freigabe dieses Zusammenschlusses ist an die Bedingung geknüpft, dass DuPont seine weltweite Alginat-Sparte veräußert. Alginate werden als Stabilisierungs-, Verdickungs- oder Geliermittel in Lebensmitteln und Arzneimitteln verwendet.

Die Kommission hatte Bedenken, dass der Zusammenschluss in der ursprünglich angemeldeten Form die beherrschende Stellung von FMC bei als Arzneistoffträger verwendeten Alginaten gestärkt und den Wettbewerb bei Lebensmittelanwendungen durch den Wegfall eines wichtigen Wettbewerbers (FMC) auf dem EWR-Markt erheblich verringert hätte. Durch die von DuPont angebotenen Verpflichtungen werden diese Bedenken ausgeräumt.

DuPont hat angeboten, seine weltweite Alginat-Sparte zu veräußern, einschließlich aller materiellen und immateriellen Vermögenswerte, die für den Bezug, die Entwicklung, die Herstellung, die Verpackung und den Verkauf von Alginaten benötigt werden. Hierzu gehören auch der Herstellungsbetrieb von DuPont in Landerneau (Frankreich), eine Lizenz zur Nutzung der Marke Grinsted Alginate für einen bestimmten Zeitraum sowie die Pektin-Alginat-Mischungen von DuPont.

Angesichts der für diese Übernahmen vorgeschlagenen Abhilfemaßnahmen gelangte die Kommission zu dem Ergebnis, dass durch die geplanten Zusammenschlüsse in der geänderten Form wirksamer Wettbewerb im EWR nicht erheblich behindert würde. Die Genehmigung beider Zusammenschlüsse erfolgt unter der Bedingung, dass die jeweiligen Verpflichtungen in vollem Umfang eingehalten werden.

Unternehmen und Produkte
DuPont hat seinen Sitz in den USA. Es ist die oberste Muttergesellschaft der DuPont-Gruppe, die auf dem Gebiet der Erforschung, Entwicklung und Produktion sowie des Vertriebs und Verkaufs einer Vielzahl von chemischen Erzeugnissen, Polymeren, Agrochemikalien, Saatgut, Lebensmittelzutaten und anderen Materialien tätig ist.

Auch FMC ist in den USA ansässig. Es ist ein weltweit tätiges Spezialchemie-Unternehmen, das Produkte für Landwirtschaft, Industrie und Verbraucher anbietet.
(Europäische Kommission: ra)

eingetragen: 23.08.17
Home & Newsletterlauf: 22.09.17



Meldungen: Europäische Kommission

  • Überarbeitung einschlägiger Vorschriften

    Die Europäische Kommission startet eine Aufforderung zur Stellungnahme und eine öffentliche Konsultation, mit denen Interessenträger aufgefordert werden, ihre Standpunkte zur Zukunft der EU-Verfahren für die Anwendung der EU-Wettbewerbsvorschriften zu übermitteln. Auf der Grundlage der Ergebnisse der Evaluierung, die im September 2024 mit der Veröffentlichung einer Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen abgeschlossen wurde, hat die Kommission beschlossen, das Verfahren zur Überarbeitung der einschlägigen Vorschriften einzuleiten, wobei es insbesondere darum gehen wird, die Vorschriften angesichts transformativer Veränderungen wie der Digitalisierung der Wirtschaft anzupassen. Alle Interessenträger können bis zum 2. Oktober 2025 Stellung nehmen.

  • Überprüfung der Betrugsbekämpfungsarchitektur

    Die Europäische Kommission hat einen strukturierten Reflexionsprozess zur Überprüfung der EU-Betrugsbekämpfungsarchitektur in Gang gesetzt. Die Überprüfung ergänzt die vorbereitenden Arbeiten für den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen (MFR). Ziel ist es, einen verstärkten und effizienteren Schutz der finanziellen Interessen der Union zu gewährleisten.

  • Einhaltung von Verpflichtungszusagen

    Die Europäische Kommission hat Vivendi ihre vorläufige Auffassung mitgeteilt, dass das Unternehmen gegen die Anmeldepflicht und das Durchführungsverbot nach der EU-Fusionskontrollverordnung sowie gegen die Bedingungen und Auflagen des Kommissionsbeschlusses vom 9. Juni 2023 über die Genehmigung der Übernahme von Lagardère durch Vivendi verstoßen hat.

  • Marktbeherrschende Stellung

    Die Europäische Kommission hat Verpflichtungsangebote von Corning nach den EU-Kartellvorschriften für rechtsverbindlich erklärt. Die Verpflichtungen räumen die Bedenken der Kommission aus in Bezug auf von Corning geschlossene mutmaßlich wettbewerbswidrige Alleinbezugsvereinbarungen für Alkali-Aluminosilikatglas (im Folgenden "Alkali-AS-Glas"), das hauptsächlich als Abdeckglas in Smartphones und anderen tragbaren Elektronikgeräten zum Einsatz kommt.

  • Zusammenschlusses zwischen KKR und NetCo

    Die Europäische Kommission hat ein förmliches Prüfverfahren eingeleitet, um zu ermitteln, ob KKR & Co. Inc. (im Folgenden "KKR") der Kommission im Rahmen des Fusionskontrollverfahrens zur Übernahme des Unternehmens NetCo unrichtige oder irreführende Angaben übermittelt hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen