Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa » Europäische Kommission

Überprüfungsmethoden von Luftschadstoffemissionen


Mitgliedstaaten stimmen schärferen Abgastests unter realen Fahrbedingungen zu
Entschlossenheit der Kommission, Emissionsprüfungen robuster zu gestalten



Die EU-Mitgliedstaaten haben im Technischen Ausschuss "Kraftfahrzeuge" mit großer Mehrheit das dritte Auflagenpaket für Abgastests unter realen Fahrbedingungen (RDE Act 3) angenommen. Es handelt sich um einen Vorschlag der Kommission, mit dem die Luftverschmutzung durch Prüfungen der Luftschadstoffemissionen von Fahrzeugen unter realen Fahrbedingungen (Real Driving Emissions, RDE) verringert werden soll.

"Das sind sehr gute Nachrichten. Die Entschlossenheit der Kommission, Emissionsprüfungen robuster zu gestalten, zahlt sich immer mehr aus", sagte Elżbieta Bieńkowska, Kommissarin für den Binnenmarkt, Industrie und Unternehmertum. "Fahrzeughersteller sollten die Gelegenheit nutzen, um umweltfreundliche und international wettbewerbsfähige Autos zu verkaufen und zu exportieren. Sie sollten Autos mit geringeren Partikelemissionen entwerfen und die notwendigen Filter in Pkw mit Benzinmotor einbauen, die derzeit bereits für Dieselmotoren in großem Maße verwendet werden. Es geht um die öffentliche Gesundheit. Wir dürfen keine Zeit verlieren."

Das dritte Paket mit Durchführungsmaßnahmen für Abgastests unter realen Fahrbedingungen wird die Prüfungen der Luftschadstoffemissionen auf Straßen auf Partikelemissionen ausweiten. In der Praxis bedeutet dies, dass alle Benzinfahrzeuge mit Direkteinspritzsystem Benzinpartikelfilter (Gasoline Particle Filters, GPF) einführen müssen, um die Partikelgrenzwerte unter realen Fahrbedingungen nicht zu überschreiten. Diese gelten ab September 2017 für neue Fahrzeugtypen und ab September 2018 für alle neuen Fahrzeuge.

Mit dem dritten Auflagenpaket der Kommission werden außerdem die Überprüfungsmethoden von Luftschadstoffemissionen weiter verfeinert, um zu berücksichtigen, dass kurze Wege in der Stadt mit kaltem Motor den größten Anteil der Luftverschmutzung in Städten ausmachen. Für den Verbraucher wird durch das neue Auflagenpaket das reale Abgasniveau von Fahrzeugen transparenter. (Europäische Kommission: ra)

eingetragen: 30.12.16
Home & Newsletterlauf: 16.01.17



Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Europäische Kommission

  • Forderungen nach mehr Flexibilität

    Die Europäische Kommission hat offiziell eine Verordnung angenommen, mit der europäischen Landwirtinnen und Landwirten eine teilweise Ausnahme von der Konditionalitätsregelung für brachliegende Flächen gewährt wird. Dem vorangegangen waren der Vorschlag der Kommission vom 31. Januar sowie Gespräche mit den Mitgliedstaaten in Ausschusssitzungen.

  • Verwaltungsaufwand für Landwirte begrenzen

    Die Europäische Kommission hat dem belgischen Ratsvorsitz ein Papier übermittelt, in dem erste mögliche Maßnahmen zur Verringerung des Verwaltungsaufwands für die Schultern der Landwirte dargelegt werden. Das Dokument enthält eine Reihe kurz- und mittelfristiger Maßnahmen, die zur Vereinfachung ergriffen werden können

  • Wegweisendes Regelwerk der EU

    Das Gesetz über digitale Dienste ist das wegweisende Regelwerk der EU, mit dem das Online-Umfeld sicherer, gerechter und transparenter gemacht werden soll, und wird auf alle Online-Vermittler in der EU angewandt. Es schützt die Nutzer in der EU besser vor illegalen Waren und Inhalten und sorgt für die Wahrung ihrer Rechte auf Online-Plattformen, auf denen sie mit anderen Nutzern in Kontakt treten, Informationen austauschen oder Produkte kaufen.

  • Untersuchung betrifft mutmaßliche Mängel

    Die Europäische Kommission hat ein förmliches Verfahren eingeleitet, um zu prüfen, ob TikTok in den Bereichen Jugendschutz, Transparenz der Werbung, Datenzugang für Forschende sowie Risikomanagement in Bezug auf suchterzeugendes Design und schädliche Inhalte möglicherweise gegen das Gesetz über digitale Dienste verstoßen hat.

  • Influencer-Posts in sozialen Medien

    Die Europäische Kommission und die nationalen Verbraucherschutzbehörden von 22 Mitgliedstaaten sowie Norwegen und Island haben die Ergebnisse einer Überprüfung ("Sweep") von Influencer-Posts in den sozialen Medien veröffentlicht. Demnach veröffentlichen fast alle Influencerinnen und Influencer (97 Prozent) kommerzielle Inhalte, aber nur jeder fünfte gibt systematisch an, dass es sich bei diesem Content um Werbung handelt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen