Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa » Europäische Kommission

Praxair und Linde: Überschneidungen vermieden


Europäische Kommission genehmigt Zusammenschluss von Praxair und Linde unter Auflagen
Durch den geplanten Zusammenschluss hätte sich die Zahl der bedeutenden Akteure auf dem Gasmarkt im EWR von vier auf drei verringert, und es wäre ein neuer Marktführer in der europäischen Gasindustrie entstanden



Die Europäische Kommission hat den geplanten Zusammenschluss zwischen Praxair und Linde nach der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt. Voraussetzung für die Freigabe ist die Verpflichtung der beteiligten Unternehmen zur Vornahme umfangreicher Veräußerungen. EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager erklärte hierzu: "Gase wie Sauerstoff und Helium kommen bei der Herstellung einer Vielzahl von Produkten, die wir tagtäglich verwenden, zum Einsatz. So werden zur Stahlproduktion große Mengen an technischem Sauerstoff benötigt. Krankenhäuser brauchen medizinischen Sauerstoff zur Versorgung ihrer Patienten und Helium für den Betrieb von Magnetresonanztomografiescannern (MRT-Scannern). Weltweit gibt es nur sehr wenige Unternehmen, die alle diese Gase liefern können. Mit dem Beschluss stellen wir sicher, dass der Zusammenschluss von Praxair und Linde keine weitere Konzentration in Europa bewirkt und dass die Kunden auf den einschlägigen Märkten weiterhin von den Vorteilen des Wettbewerbs profitieren können."

Der Beschluss folgt auf eine eingehende Prüfung des geplanten Zusammenschlusses zwischen Praxair und Linde. Beide zählen zu den vier größten Unternehmen, die weltweit in der gesamten Lieferkette für Industrie-, Medizin- und Spezialgase sowie Helium tätig sind. Beide Unternehmen bieten auch Ingenieurleistungen und Leistungen im Bereich des Baus von Gasanlagen an.

Die Untersuchung der Kommission
Im Anschluss an ihre eingehende Untersuchung kam die Kommission zu dem Schluss, dass der geplante Zusammenschluss in der ursprünglich angemeldeten Form den Wettbewerb auf einer Reihe von Märkten im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) erheblich beeinträchtigt hätte. Die wettbewerbsrechtlichen Bedenken der Kommission bezogen sich insbesondere auf die Märkte für die Belieferung mit:

>> Industriegasen,
>> Medizingasen und damit verbundenen Dienstleistungen,
>> Spezialgasen und
>> Helium‚ sowohl auf den weltweiten Markt für die Beschaffung von Helium als auch auf die nationalen Märkte für den Einzelhandel mit dem Gas.

Durch den geplanten Zusammenschluss hätte sich die Zahl der bedeutenden Akteure auf dem Gasmarkt im EWR von vier auf drei verringert, und es wäre ein neuer Marktführer in der europäischen Gasindustrie entstanden. Die Untersuchung der Kommission hat bestätigt, dass die finanziellen und operativen Kapazitäten der vier größten Anbieter (Air Liquide, Linde, Praxair und Air Products) nicht mit denen der übrigen Wettbewerber vergleichbar sind. Nur die vier Hauptakteure verfügen über die technischen Kapazitäten, die für die EWR-weite Teilnahme an Ausschreibungen für die größten Projekte (d. h. den Bau komplexer Gasproduktionsanlagen an Produktionsstätten von Kunden) notwendig sind, sowie über den für die Wettbewerbsfähigkeit erforderlichen Zugang zu den wenigen weltweit vorhandenen Heliumquellen.

Die übrigen Marktteilnehmer sind nur auf regionaler, nationaler oder lokaler Ebene präsent und verfügen nicht über die operativen, technischen und finanziellen Voraussetzungen, um mit den vier großen Akteuren auf Augenhöhe zu konkurrieren. Die Kommission stellte ferner fest, dass der Markteintritt und die Expansion auf den Gasmärkten schwierig sind, da der Aufbau einer bedeutenden Marktposition sehr hohe Investitionen erfordert.

Die Kommission kam zu dem Schluss, dass der Zusammenschluss in der angemeldeten Form zu einer signifikanten Verringerung der Zahl der geeigneten alternativen Anbieter und damit potenziell zu Preiserhöhungen geführt hätte.

Die Verpflichtungsangebote
Um die wettbewerbsrechtlichen Bedenken der Kommission auszuräumen, haben Praxair und Linde folgende Verpflichtungsangebote unterbreitet:

>> Die Veräußerung des gesamten Gasgeschäfts von Praxair im EWR‚ einschließlich aller einschlägigen juristischen Einheiten‚ Vermögenswerte und Mitarbeiter an einen geeigneten Käufer. Diese Veräußerung erstreckt sich auf Industriegase, Medizingase, Spezialgase sowie Helium. Sie umfasst auch die Helium-Bezugsverträge, die zur Deckung der Nachfrage im EWR erforderlich sind.

>> Die Übertragung der Anteile von Praxair an SIAD, ein italienisches Joint Venture, das in Mittel- und Osteuropa sowie in Italien tätig ist, an den derzeitigen Joint-Venture-Partner Flow Fin‚ der alleiniger Eigentümer von SIAD werden wird.

>> Die Veräußerung zusätzlicher Helium-Bezugsverträge, die über die zur Deckung der Nachfrage im EWR erforderlichen Verträge hinausgehen, an einen oder mehrere geeignete Käufer. Auf diese Weise wird sichergestellt‚ dass das veräußerte Gesamtbezugsvolumen an Helium die wettbewerbsrechtlichen Bedenken auf weltweiter Ebene ausräumt.

>> Durch die angebotenen Verpflichtungen werden die Überschneidungen zwischen den Tätigkeiten von Praxair und Linde im EWR vollständig beseitigt; dies gilt auch für alle Märkte, auf denen der Zusammenschluss ohne die Verpflichtungen zu einer erheblichen Beeinträchtigung des wirksamen Wettbewerbs geführt hätte. In Bezug auf den Markt für die Beschaffung von Helium, der weltweit abzugrenzen ist, wird durch die angebotenen Verpflichtungen sichergestellt, dass der Wettbewerb durch die Veräußerung weiterer Bezugsverträge gewahrt wird.

Die Kommission wird die Eignung der von den beteiligten Unternehmen vorzuschlagenden potenziellen Käufer des Gasgeschäfts von Praxair im EWR und der zusätzlichen Helium-Bezugsverträge prüfen.

Nach Auffassung der Kommission wirft die geplante Übernahme in der durch die Verpflichtungszusagen geänderten Form keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken mehr auf, und es ist sichergestellt, dass der Wettbewerb auf den europäischen Gasmärkten im Interesse der europäischen Kunden gewahrt wird.

Internationale Zusammenarbeit
Die Kommission hat eng mit einer Reihe von Wettbewerbsbehörden zusammengearbeitet, insbesondere mit der US-amerikanischen Federal Trade Commission und der kanadischen Wettbewerbsbehörde.

Unternehmen und Produkte
Das deutsche Unternehmen Linde stellt weltweit Industriegase, Medizingase, Spezialgase und damit verbundene Dienstleistungen sowie technische Leistungen und Helium bereit.
Das US-amerikanische Unternehmen Praxair bietet Industriegase, Medizingase, Spezialgase und damit verbundene Dienstleistungen sowie Helium und Oberflächenbeschichtungstechnologien an. Seine Geschäftstätigkeit erstreckt sich auf Nord- und Südamerika sowie auf Asien und Europa.
(Europäische Kommission: ra)

eingetragen: 28.08.18
Newsletterlauf: 10.10.18


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Europäische Kommission

  • Verringerung der Mehrwertsteuer-Compliance-Lücke

    Laut einem von der Europäischen Kommission veröffentlichten neuen Bericht haben die meisten EU-Mitgliedstaaten zwischen 2018 und 2022 erhebliche Fortschritte bei der Erhebung der Mehrwertsteuer erzielt.

  • FuEuI im Mittelpunkt der EU-Wirtschaft

    Die europäische Industrie hat ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE;E) im Jahr 2023 um 9,8 Prozent erhöht und damit das Wachstum der FuE-Investitionen der Unternehmen in den USA (+5,9 Prozent) und China (+9,6 Prozent) erstmals seit 2013 übertroffen, so die veröffentlichte neue Ausgabe des EU-Anzeigers für industrielle FuE;E-Investitionen.

  • Einführung eines Flugemissionslabels

    Die EU-Kommission hat eine Verordnung zur Einführung eines Flugemissionslabels (FEL) angenommen, das eine klare und vertrauenswürdige Methode zur Berechnung der Flugemissionen bietet. Fluggesellschaften, die Flüge innerhalb der EU durchführen oder aus der EU abfliegen, können sich freiwillig diesem Gütesiegel anschließen, das ab Juli 2025 voll funktionsfähig sein wird.

  • Änderungen des derzeitigen Rechtsrahmens

    Die Europäische Kommission schlägt gezielte Änderungen des derzeitigen Rechtsrahmens vor, der in der Verordnung über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse (GMO) festgelegt ist, und legt eine neue Verordnung über die grenzüberschreitende Durchsetzung der Vorschriften über unlautere Handelspraktiken vor.

  • Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen

    Die Europäische Kommission ist nach eingehender Prüfung des Sachverhalts zu dem Schluss gelangt, dass eine deutsche Beihilfemaßnahme im Umfang von 1,9 Mrd. EUR zur Unterstützung von DB Cargo, eines der führenden Schienengüterverkehrsunternehmen in Europa, mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang steht.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen