Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa » Europäische Kommission

Wachsende Besorgnis über natürliche Ressourcen


Umweltschutz für überwiegende Mehrheit der EU-Bürger "sehr wichtig"
Über 80 Prozent der Europäer finden, dass das EU-Recht für den Umweltschutz in ihrem Land unverzichtbar ist


(04.07.11) - Die jüngste Umfrage der Europäischen Kommission ergab, dass Umweltschutz in jedem einzelnen Mitgliedstaat für über 90 Prozent der Befragten ein wichtiges persönliches Anliegen ist. Die überwiegende Mehrheit der Europäer ist sich darin einig, dass eine effizientere Nutzung der natürlichen Ressourcen und Umweltschutz das Wirtschaftswachstum in der EU steigern können. Aus dem Umfragebericht ergibt sich auch ein deutlicher Auftrag für die EU: Trotz der Wirtschaftskrise vertreten beinahe 90 Prozent der Europäer die Auffassung, die EU sollte ihre Mittel zur Förderung umweltfreundlicher Tätigkeiten einsetzen. Außerdem findet die Rechtsetzung auf EU-Ebene breite Zustimmung, denn über 80 Prozent der Europäer finden, dass das EU-Recht für den Umweltschutz in ihrem Land unverzichtbar ist.

EU-Umweltkommissar Janez Potočnik erklärte: "Viele dieser Trends machen deutlich, dass sich die Europäer stärker als je zuvor für die Umwelt engagieren und aktiv handeln, statt nur gute Vorsätze zu fassen. Zwei Drittel aller Europäer geben an, sie hätten im vorangegangenen Monat Müll zwecks Recycling getrennt, mehr als die Hälfte versucht, ihren Energieverbrauch zu senken, 40 Prozent bemühen sich, weniger Einwegprodukte zu verwenden und immer mehr Europäer steigen auf umweltfreundlichere Beförderungsmittel um. Darüber hinaus sind die Umfrageergebnisse ein klares Plädoyer für das Projekt Europa, denn aus ihnen spricht die eindeutige Unterstützung dafür, dass im Umweltbereich Rechtsvorschriften auf EU-Ebene beschlossen werden."

Die Umfrage macht eine zunehmende Sensibilisierung für die Belastungen deutlich, denen natürliche Ressourcen ausgesetzt sind. Gefragt nach Lösungen antworteten acht von zehn Europäern, dass Unternehmen mehr für eine effiziente Ressourcennutzung tun müssen, sieben von zehn wollen, dass die Regierung mehr tut, und beinahe sieben von zehn meinen, die Bürger selbst sollten mehr tun.

Als die dringendsten Umweltprobleme bezeichnen etwa ein Drittel der Europäer heute die Erschöpfung der natürlichen Ressourcen (33 Prozent, gegenüber 26 Prozent im Jahr 2007), 41 Prozent die Wasserverschmutzung, 33 Prozent die wachsenden Abfallberge (gegenüber 24 Prozent) und 19 Prozent das Konsumverhalten (gegenüber 11 Prozent). Der Verlust an Biodiversität hingegen wird weiterhin weniger ernst genommen: Lediglich 22 Prozent machen sich Gedanken über den Artenverlust und die Zerstörung von Lebensräumen.

Handlungsaufträge
Trotz der Wirtschaftskrise finden 89 Prozent der Europäer, dass mehr Geld in den Umweltschutz fließen sollte.

81 Prozent sprechen sich für eine umweltorientierte Rechtsetzung auf EU-Ebene als notwendiges Mittel zum Schutz der Umwelt aus (ein Prozentpunkt weniger als 2007).

Beinahe 60 Prozent der Europäer meinen, dass umweltorientierte Vergabeverfahren der wirksamste Weg sind, Umweltprobleme zu lösen, wobei weniger als 30 Prozent Lösungen befürworten, die lediglich kostengünstig sind.

Auch aktive und finanzielle Unterstützung jenseits der EU-Grenzen findet breite Unterstützung; 79 Prozent der Europäer vertreten die Auffassung, die EU solle Nicht-EU-Ländern beim Umweltschutz helfen.

Wunsch nach mehr Informationen
Während die meisten Europäer meinen, angemessen über Umweltbelange informiert zu sein (60 Prozent gegenüber 55 Prozent im Jahr 2007), wurden in mehreren Bereichen Informationsdefizite geltend gemacht. Etwa die Hälfte der Europäer meint, dass die derzeitigen Kennzeichnungssysteme es ihnen nicht ermöglichen, umweltfreundliche Waren sicher zu erkennen. Außerdem wären die Bürger gerne besser über die Auswirkungen von gebräuchlichen Chemikalien auf ihre Gesundheit (40 Prozent), GVO in der Landwirtschaft (37 Prozent), Umweltverschmutzung aus der Landwirtschaft durch Pestizide und Düngemittel sowie über die Erschöpfung natürlicher Ressourcen (27 Prozent) informiert.

Hintergrund
Die Erhebung wurde vom 13. April bis zum 8. Mai 2011 in den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union durchgeführt. Im Auftrag der GD Umwelt wurden 26.825 Personen unterschiedlicher sozialer und demografischer Zugehörigkeit in ihrer Muttersprache direkt befragt.

Weitere Informationen:
http://ec.europa.eu/public_opinion/index_en.htm
http://ec.europa.eu/environment/working_en.htm
(Europäische Kommission: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Europäische Kommission

  • Rahmen für grüne NGEU-Anleihen

    Mehr als drei Jahre nach der ersten Transaktion mit unseren grünen Anleihen im Rahmen von NextGenerationEU (NGEU) hat die EU grüne NGEU-Anleihen im Wert von insgesamt mehr als 65 Mrd. EUR ausgegeben und ist damit auf dem besten Weg, zum weltweit größten Emittenten grüner Anleihen zu werden.

  • Maßnahmen des CPC-Netzes gegen Apple

    Im Anschluss an eine koordinierte Untersuchung auf europäischer Ebene haben das Netz für die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz (CPC-Netz) und die Europäische Kommission Apple über mehrere potenziell verbotene Geoblocking-Praktiken unterrichtet, die das CPC-Netz bei bestimmten Apple Media Services festgestellt hat, nämlich den Mediendiensten App Store, Apple Arcade, Music, iTunes Store, Books und Podcasts.

  • Verwaltungskosten für Unternehmen senken

    Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, ein einheitliches digitales Meldeportal für Unternehmen einzurichten, die Dienstleistungen erbringen und Arbeitnehmer vorübergehend in einen anderen Mitgliedstaat entsenden, das als "entsandte Arbeitnehmer" bezeichnet wird.

  • Diskriminierende steuerliche Behandlung

    Die Europäische Kommission hat entschieden, Deutschland vor dem Gerichtshof der Europäischen Union zu verklagen, weil das Land es versäumt hat, eine Einschränkung des freien Kapitalverkehrs (Artikel 63 AEUV und Artikel 40 des EWR-Abkommens) zu beseitigen, die durch die diskriminierende steuerliche Behandlung von reinvestierten Veräußerungsgewinnen aus dem Verkauf von in Deutschland gelegenen Immobilien bedingt war.

  • Wettbewerbswidrige Verhaltensweisen von Facebook

    Die Europäische Kommission hat eine Geldbuße in Höhe von 797,72 Mio. EUR gegen Meta verhängt, weil das Unternehmen gegen die EU-Kartellvorschriften verstößt, indem es seinen Online-Kleinanzeigendienst Facebook Marketplace mit seinem persönlichen sozialen Netzwerk Facebook verknüpft und anderen Anbietern von Online-Kleinanzeigendiensten unfaire Handelsbedingungen auferlegt hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen