Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa » Europäische Kommission

Die Nährwertdeklaration wird Pflicht


Kommissar John Dalli: Die Annahme der Lebensmittelinformations-Verordnung ist eine gute Nachricht für die Verbraucher
Allerdings: Die Einigung beruht auf einem Kompromiss - Daher bleibt die Verordnung in einigen zentralen Bereichen hinter dem zurückbleibt, was die EU-Kommission angestrebt hatte


(15.07.11) - Das Europäische Parlament hat die Verordnung betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel angenommen. Das für Gesundheit und Verbraucherpolitik zuständige Kommissionsmitglied John Dalli gab hierzu folgende Erklärung ab:

"Ich begrüße den wichtigen Beschluss. Die Verordnung ist Teil der vor über drei Jahren begonnenen Anstrengungen, den Verbrauchern zu helfen, beim Lebensmittelkauf bewusste Entscheidungen zu treffen. Die Abstimmung im Parlament ist eine bedeutende Etappe in unseren Bemühungen, die europäischen Bürgerinnen und Bürger in ihrer Rolle als mündige Verbraucher weiter zu stärken und damit zur Eindämmung von Fettleibigkeit und chronischen Erkrankungen – in beiden Bereichen ist die Tendenz in der EU steigend - beizutragen."

Die neuen Bestimmungen bringen mehrere Vorteile für die Verbraucher:

>> Die verpflichtenden Angaben müssen in einer bestimmten Mindestgröße geschrieben sein, damit sie für die Verbraucher besser lesbar sind.

>> Die Nährwertdeklaration wird Pflicht, damit die Verbraucher es leichter haben, diejenigen Lebensmittel zu erkennen, die ihren persönlichen Präferenzen oder ihren Ernährungserfordernissen genügen.

>> Auf vorverpackten und nicht vorverpackten Lebensmitteln sowie bei Lebensmitteln, die in Gaststätten verkauft werden, muss es Angaben zu Allergenen geben, damit die Verbraucher ihre Gesundheit besser schützen können.

>> Bei Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch ist künftig die Angabe des Herkunftslandes verpflichtend. Mit den Bestimmungen zu den freiwilligen Herkunftsangaben soll der Verbraucher vor Irreführung geschützt und die Vergleichbarkeit der Wettbewerbsbedingungen für Lebensmittelunternehmen gewährleistet werden.

Die Einigung beruht auf einem Kompromiss. Daher bleibt die Verordnung in einigen zentralen Bereichen hinter dem zurückbleibt, was die EU-Kommission angestrebt hatte. Nicht übernommen wurde zum Beispiel der ursprüngliche Kommissionsvorschlag für eine Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite von Verpackungen. Die Möglichkeit, auf der Packungsvorderseite freiwillig Nährwertangaben zu machen, ist immerhin ein Schritt in die richtige Richtung.

Bei alkoholischen Getränke sind vorläufig weder das Zutatenverzeichnis noch die Nährwertdeklaration verpflichtend. (EU-Kommission: ra)

Lesen Sie auch:
Regeln für die Kennzeichnung von Lebensmitteln


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Europäische Kommission

  • Mutmaßliche Beihilfemaßnahmen

    Die Europäische Kommission hat eine eingehende Untersuchung eingeleitet, um zu prüfen, ob bestimmte Fördermaßnahmen zugunsten des deutschen öffentlichen Nahverkehrsunternehmens WestVerkehr GmbH (im Folgenden "WestVerkehr") mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang stehen.

  • Bilanzposition und Liquidität der Lufthansa

    Die Europäische Kommission hat eine eingehende Untersuchung eingeleitet, um zu prüfen, ob eine deutsche Rekapitalisierungsmaßnahme von 6 Mrd. EUR für die Deutsche Lufthansa AG (im Folgenden "Lufthansa ") mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang steht. Die Maßnahme war ursprünglich am 25. Juni 2020 von der Kommission auf der Grundlage des Befristeten Rahmens für staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit COVID-19 genehmigt worden, doch dieser Genehmigungsbeschluss wurde am 10. Mai 2023 vom Gericht für nichtig erklärt.

  • Wettbewerb auf bestimmten Kurzstrecken

    Die Europäische Kommission hat den geplanten Erwerb der gemeinsamen Kontrolle über ITA Airways ("ITA") durch die Deutsche Lufthansa AG ("Lufthansa") und das italienische Wirtschafts- und Finanzministerium ("MEF") nach der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt. Die Genehmigung ist an die Auflage gebunden, dass Lufthansa und das MEF die von ihnen angebotenen Abhilfemaßnahmen vollständig umsetzen.

  • Preisabsprachen zwischen Reifenherstellern

    Die EU-Kommission hat Bedenken, dass das Unternehmen gegen die EU-Kartellvorschriften verstoßen haben könnte, denen zufolge Kartelle und wettbewerbsbeschränkende Verhaltensweisen verboten sind (Artikel 101 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union). Die Nachprüfungen fanden im Rahmen einer Untersuchung statt, für die die Kommission bereits Anfang 2024 Nachprüfungen durchgeführt hatte.

  • Steuerregelungen für Spielbankunternehmen

    Die Europäische Kommission hat festgestellt, dass die in Deutschland geltenden besonderen Steuerregelungen für Spielbankunternehmen nicht mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang stehen. Deutschland muss diese Beihilfen einschließlich Zinsen zurückfordern und die Steuerregelungen abschaffen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen