Sie sind hier: Home » Markt » Hinweise & Tipps

Hinweise auf unseriöse Kreditangebote


Schufa-freie Kredite: Achtung vor unseriösen Kreditangeboten
Bei 177 Testanfragen an 69 Anbieter wäre es nur in zwei Fällen tatsächlich zu einer Kreditvergabe gekommen

(04.04.14) - Die Schufa Holding AG Verbraucher vor so genannten "Schufa-freien" Krediten oder "Krediten ohne Schufa". Denn Anbieter, die einen Kredit ohne Bonitätsüberprüfung versprechen, sind in den meisten Fällen unseriös. Das zeigt eine von der Schufa in Auftrag gegebene Studie, die den Markt und die Geschäftspraktiken von Anbietern "Schufa-freier" Kredite sowie die juristischen Hintergründe untersucht. Das Ergebnis: Bei 177 Testanfragen an 69 Anbieter wäre es nur in zwei Fällen tatsächlich zu einer Kreditvergabe gekommen – und dies verbunden mit extrem hohen Effektivzinsen von bis zu 26 Prozent. Die Erfolgsquote der Anfragen liegt somit insgesamt gerade einmal bei einem Prozent.

Damit Verbraucher unseriöse Kreditgeber bereits im Vorfeld erkennen, empfiehlt die Schufa vor Abschluss eines Kredites folgende Kriterien zu beachten. Sie sind oft ein Hinweis auf unseriöse Kreditangebote:

>> Werden Vorabgebühren erhoben und teure Hausbesuche angeboten?
>> Müssen teure "Beratungshotlines" genutzt werden?
>> Werden Vertragsunterlagen per Nachnahme verschickt?
>> Werden (gefährliche) Versicherungen und Beteiligungen angeboten?
>> Werden sinnlose Beratungsverträge verkauft?
>> Werden geltend gemachte Auslagen nicht nachgewiesen?
>> Werden Kreditsuchende mit Finanzsanierungsangeboten getäuscht?

Die von der Schufa beauftragten Testpersonen sind bei 42 von 50 Firmen und damit in 84 Prozent der Fälle auf Anbieter getroffen, deren Vorgehen nach diesen Kriterien unseriös ist.

Keine seriösen Kredite ohne Bonitätsprüfung
Kein seriöser Kreditgeber wird pauschal einen Kredit zusagen, ohne vorher die Bonität des Kreditnehmers zu prüfen. Drohen finanzielle Schwierigkeiten sollten Verbraucher nicht auf die scheinbar unbürokratische Lösung von Anbietern "Schufa-freier" Kredite bauen, sondern sich bei Verbraucherzentralen oder ausgewiesenen Schuldenberatungsstellen informieren. Die von der Schufa angebotene Bonitätsprüfung trägt dazu bei, dass in Deutschland rund 97,5 Prozent aller privat aufgenommenen Kredite ordnungsgemäß zurückbezahlt wird.

Die Studie wurde im Oktober 2012 vorgestellt. Sie wurde von Schuldnerberater Christian Maltry vom Landratsamt Main-Spessart sowie von Professor Hugo Grote vom RheinAhrCampus Remagen der Fachhochschule Koblenz erstellt.
(Schufa Holding: ra)

Schufa Holding: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Datenschutz erfordert technische Präzision

    Moderne Unternehmensarchitekturen stellen hohe Anforderungen an eine Consent Management Platform (CMP). Nur mit tiefer technischer Integration lassen sich Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit effektiv umsetzen - das zeigen aktuelle Entwicklungen in Regulatorik und Praxis. Die Zeiten einfacher Cookie-Banner sind vorbei: In modernen Unternehmensumgebungen muss eine Consent Management Platform mehr leisten als die bloße Einholung einer Zustimmung.

  • Bewertung der Kreditwürdigkeit

    Wer in Anleihen investieren möchte, sollte die Unterschiede zwischen Staats- und Unternehmensanleihen kennen. Beide bieten Chancen aber auch unterschiedliche Risiken. Dieser Artikel zeigt, worauf es bei der Einschätzung von Bonität, Rendite und Sicherheit ankommt.

  • Compliance-Verstöße: Identitäten im Blindflug

    Rund 40 Prozent der Unternehmen verzichten laut einem aktuellen Bericht noch immer auf moderne Identity-Governance- und Administration-Lösungen (IGA). Das ist nicht nur ein organisatorisches Defizit - es ist ein ernstzunehmender Risikofaktor. Denn der Umgang mit digitalen Identitäten ist in vielen Organisationen noch immer ein Flickwerk aus manuellen Abläufen, intransparenten Prozessen und veralteter Technik. Während Cloud-Umgebungen rasant wachsen und Compliance-Anforderungen zunehmen, bleiben zentrale Fragen der Zugriffskontrolle oft ungelöst.

  • So schützen Sie sich vor Anlagebetrug

    Wer im Internet nach lukrativen Geldanlagemöglichkeiten sucht, sollte vorsichtig sein. Oft werden hohe Renditen auch für kleine Anlagebeträge versprochen. Was auf den ersten Blick verlockend klingt, kann Sie schnell um Ihr Geld bringen!

  • Risiko für Wirtschaftlichkeit & Compliance

    Die Begeisterung für KI-Modelle hält ungebrochen an - doch sie hat eine Schattenseite: Systeme wie GPT o3 und o4-mini werden zwar immer leistungsfähiger, halluzinieren aber immer häufiger. Bei Wissensfragen im sogenannten SimpleQA-Benchmark erreichen sie Fehlerquoten von bis zu 79 Prozent - ein alarmierender Wert, der selbst die Entwickler bei OpenAI ratlos zurücklässt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen