Sie sind hier: Home » Markt » Invests

DB mit interner Compliance-Offensive


A&B One gewinnt interne Compliance-Kampagne der Deutschen Bahn (DB)
Gerd Becht: "Die Deutsche Bahn kauft Leistungen von jährlich über 20 Milliarden Euro ein. Daher sind unsere Mitarbeiter potentiell gefährdet, Opfer von unlauteren Angeboten zu werden"


(24.08.12) - Die Deutsche Bahn geht neue Wege in der Compliance-Kommunikation: Im Rahmen einer internen Compliance-Offensive will Vorstand Gerd Becht, zuständig für Compliance, Datenschutz, Recht und Konzernsicherheit, mit einer Kommunikationskampagne das bestehende Regelsystem noch wirksamer in der Organisation verankern. "Die Deutsche Bahn kauft Leistungen von jährlich über 20 Milliarden Euro ein. Daher sind unsere Mitarbeiter potentiell gefährdet, Opfer von unlauteren Angeboten zu werden. Unser Ziel ist eine weitere Verankerung von Compliance und damit die Risikovorsorge der DB zu verstärken", beschreibt Vorstand Gerd Becht die Aufgabenstellung.

"Compliance-Kommunikation ist nur dann erfolgreich, wenn sie weit über die Vermittlung von Wissen zu Richtlinien und Regelwerken hinausgeht und die Menschen überzeugt. Aus diesem Grund haben wir uns für einen Kampagnenansatz entschieden, der auch die Emotionen anspricht", sagt Dr. Werner Grebe, Chief Compliance Officer der DB.

Eingebettet in die laufenden Compliance-Aktivitäten soll die Kampagne die wichtige Schutzfunktion der DB-Konzern Compliance bewusst und Hilfestellungen für Management und Mitarbeiter deutlich machen. Am Ende des eigens dazu durchgeführten Agenturenwettbewerbs fiel die Wahl auf die A&B One Kommunikationsagentur. "Unser Anspruch war, eine Agentur zu finden, die einerseits Know-how aus dem Change-Management mitbringt, andererseits durch extreme Kampagnenstärke besticht", so Jens-Oliver Voß, Leiter Kommunikation Compliance, Datenschutz, Recht und Konzernsicherheit. Gerade bei inhaltlich anspruchsvollen Aufgaben wie Compliance-Kommunikation sei ein integrierter Kampagnenansatz erfolgskritisch.

Starten soll die Kampagne im November. A&B One-Partner Hartwin Möhrle und sein Team arbeiten derzeit an den Motiven und Maßnahmen. "Dabei geht es im Kern um die Verbindung einer emotional und inhaltlich starken Kreativ-Idee mit einem operativ konsequent umgesetzten Informations- und Vermittlungskonzept", so Möhrle. Fokus der Kampagne ist zunächst der Bereich Infrastruktur der Deutschen Bahn. Auf der Grundlage der dort gemachten Erfahrungen soll der Kampagnenansatz auch auf andere Unternehmensbereiche angepasst und umgesetzt werden. (A&B One Kommunikationsagentur: ra)

A&B One Kommunikationsagentur: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen