
Information-Governance-Vorgaben verbessern
Rückversicherer Swiss Re optimiert E-Discovery mit "Axcelerate" von Recommind
Compliance-Untersuchungen: Große Dokumentensammlungen schnell und effizient zu analysieren
(26.09.12) - Swiss Re nutzt ab sofort "Axcelerate eDiscovery" von Recommind als Inhouse-Lösung, um den effizienten und strategischen Ansatz im Umgang mit den globalen E-Discovery- und Information-Governance-Vorgaben weiter zu verbessern. Recommind ist einer der weltweit führenden Software-Anbieter von E-Discovery-Lösungen.
Die Swiss Re Gruppe wird "Axcelerate Review & Analysis" bei Rechtsfällen und regulatorischen Compliance-Untersuchungen einsetzen, wo dies möglich und sinnvoll ist, um ein qualitativ hochwertiges Early Case Assessment (ECA) zu gewährleisten und den First-Pass Review von Dokumenten qualitativ deutlich zu verbessern.
Axcelerate nutzt neueste "Machine learning"-Technologien, um beliebig große Dokumentensammlungen schnell und effizient zu analysieren. Basierend auf der von Recommind patentierten CORE-Plattform verarbeitet das System mehr als 300 Dokumentformate wie E-Mails, MS Office-Dokumente und PDFs. Dabei identifiziert es automatisch Schlüsseldokumente, Personen, Formulierungen, Phrasen und Themengebiete.
"Ein Versicherungsunternehmen wie Swiss Re muss immer mehr Daten in immer kürzerer Zeit verarbeiten" so Hartwig Laute, Geschäftsführer der Recommind GmbH. "Dies ist heutzutage ohne moderne Software schlichtweg nicht mehr möglich. Mit unserer CORE-Plattform bieten wir Swiss Re zudem eine Basis für zahlreiche weitere Information-Management-Anwendungen, um den Herausforderungen wachsender Datenmengen mit einem ganzheitlichen Ansatz zu begegnen: kurzfristige und taktische Möglichkeiten bei der Suche nutzen, dabei aber die langfristigen Ziele der Datenintegration und der Analyse von unstrukturierten Daten im ganzen Unternehmen nicht aus den Augen verlieren". (Recommind: ra)