Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Verschlüsselte E-Mail-Kommunikation


Patentanwaltskanzlei Dr. Meyer-Dulheuer & Partner schafft mit geschützter E-Mail-Kommunikation weitere Vertrauensebene zwischen Mandanten und Kanzlei
Verifikation von Signaturen sowie die Einhaltung dieser Verschlüsselungsrichtlinien gegenüber Mandanten


(05.04.11) - Die Patentanwaltskanzlei Dr. Meyer-Dulheuer & Partner bietet ihren Mandanten mehrere Wege eine verschlüsselte E-Mail-Kommunikation mit Hilfe von "Julia MailOffice" aufzubauen. Die Nutzung von Zertifikaten und PGP-Schlüsseln auf Basis von öffentlichen und privaten Schlüsselpaaren bildet die Grundlage der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation.

"Julia MailOffic" ist eine E-Mail-Security-Lösung mit definierten Regeln, die den Inhalt der zu versendenden E-Mails vor dem Mitlesen und Manipulationsversuchen Unberechtigter schützt. Normale E-Mails können auf dem Transportweg von Dritten abgefangen und unbemerkt im Klartext gelesen werden. Alle E-Mails verschickt die Patentanwaltskanzlei inzwischen nur noch signiert, sowie an bestimmte Mandanten verschlüsselt - und damit sicher. Hauptaufgabe von Julia MailOffice bei der Patentanwaltskanzlei ist die Verifikation von Signaturen sowie die Einhaltung dieser Verschlüsselungsrichtlinien gegenüber Mandanten.

Weitere Anforderungen an Julia MailOffice ist, neben der einfachen Bedien- und Administrierbarkeit, die Einbindung von Mandanten in das Security-System, gerade wenn sie selbst keine technischen Möglichkeiten zur E-Mail-Verschlüsselung haben. Die Patentanwaltskanzlei Dr. Meyer-Dulheuer & Partner bietet ihren Mandanten mehrere Wege eine verschlüsselte E-Mail-Kommunikation mit Hilfe von Julia MailOffice aufzubauen. Die Nutzung von Zertifikaten und PGP-Schlüsseln auf Basis von öffentlichen und privaten Schlüsselpaaren bildet die Grundlage der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation.

Nicht alle Mandanten haben die technischen Möglichkeiten, mit der Patentanwaltskanzlei auf Grundlage einer Zertifikats- oder PGP-Verschlüsselung zu kommunizieren. Hierfür steht auf der Kanzlei-Homepage der Allgeier-Encryptor zum Download bereit. Mit Hilfe dieses Programms sind Mandanten in der Lage einzelne Dateien zu verschlüsseln und diese der Patentanwaltskanzlei als verschlüsselten Anhang in einer E-Mail zukommen zu lassen. Für einen regen E-Mail-Kontakt empfiehlt die Patentanwaltskanzlei Dr. Meyer-Dulheuer & Partner ihren Mandanten den Einsatz des Webmailers. Eigene sichere E-Mail-Postfächer garantieren den Mandanten eine verschlüsselte sowie signierte und damit sichere E-Mail-Kommunikation mit ihren Anwälten. (Allgeier IT Solutions: ra)

Allgeier IT Solutions: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen