Sie sind hier: Home » Markt » Invests

E-Mail-Security für Kanzleien und Steuerbüros


Vertrauensebene zwischen Mandantschaft und Steuerberater: E-Mail-Sicherheit mit "Julia MailOffice light" bei dem Steuerbüro Frings & Brand
Gerade wegen Themenfeldern wie Industriespionage, Datenschutz und Compliance ist der Versand einer abgesicherten E-Mail ein wichtiges Kriterium


(23.05.11) - Die Steuerkanzlei Frings & Brand hat mit der Implementierung der E-Mail-Security-Lösung "Julia MailOffice light" eine weitere Vertrauensebene zwischen Mandantschaft und Steuerberater geschaffen. Das System zur Verschlüsselung und Signierung von E-Mails der Allgeier IT Solutions ist auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Rechtsanwalts- und Steuerkanzleien spezialisiert.

Steuerberaterin und Diplom-Betriebswirtin Anke Brand, vom Steuerbüro Frings & Brand, sagt: "Gerade als Steuerberater mit vielen internationalen Kontakten ist das vertrauliche Versenden von Nachrichten für uns von zentraler Bedeutung. Wir suchten lange nach einer Lösung, die eine verschlüsselte Kommunikation für alle Mitarbeiter im Büro zentral ermöglicht. Mit Julia MailOffice light können wir nun verschlüsselte Nachrichten an beliebige Adressaten senden, und das nicht nur von jedem Arbeitsplatz im Büro, sondern auch von den Heimarbeitsplätzen aus. Das System war schnell und unkompliziert implementiert und fügt sich reibungslos in unsere bestehende Infrastruktur ein. Die Reaktionen unserer Kommunikationspartner sind durchweg positiv."

Julia MailOffice light ist eine E-Mail-Security-Lösung speziell für Kanzleien und Steuerbüros. Sie verschlüsselt und signiert ausgehende E-Mails sowie entschlüsselt und prüft eingehende E-Mails. Der Versand einer normalen E-Mail birgt die Gefahr der Manipulation. Wenn man sie auf dem Übertragungswege abfängt, verändert und weiter verschickt, dann bleibt dies in der Regel für Sender und Empfänger unbemerkt. Gerade wegen Themenfeldern wie Industriespionage, Datenschutz und Compliance ist der Versand einer abgesicherten E-Mail ein wichtiges Kriterium.

Die E-Mail-Security-Lösung Julia MailOffice light richtet sich an Organisationsgrößen von 5 bis 30 Usern und ist als Hardware-System auch für die Verwaltung der Postfächer einsetzbar. Es ist möglich, Teile der IT-Infrastruktur an externe Provider mit Free-Mail-Accounts auszulagern und Julia MailOffice light in den Datenstrom zu integrieren. Die E-Mails bleiben auf dem Server des Providers verschlüsselt und werden erst beim Abruf von Julia MailOffice light entschlüsselt. Die E-Mails sind so außerhalb der eigenen Infrastruktur stets verschlüsselt und können von Dritten nicht gelesen werden. (Allgeier IT Solutions: ra)

Allgeier IT Solutions: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen