Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Compliance bei Investorengesprächen


Inventux setzt bei der Investorensuche auf "Brainloop Document Compliance" ein
Spektrum der zur Einsicht angebotenen Unterlagen von technologischen Informationen, Verträgen und Finanzkennzahlen bis zu IT-Daten und Personalinformationen


(10.05.11) - Die Inventux Technologies AG, Systemanbieterin für mikromorphe Solartechnologie mit Sitz in Berlin, bereitet Investorengespräche mit der Brainloop-Lösung für Document Compliance vor. Alle für eine Due Diligence erforderlichen, überwiegend vertraulichen Unterlagen des Unternehmens werden Interessierten web-basiert zur Verfügung gestellt. Der herkömmliche Versand von Ordnern und CDs sowie aufwendige Geschäftsreisen entfallen.

Bereits zum vierten Mal hat das Unternehmen Investoren per Brainloop-Lösung über die aktuelle Situation des Unternehmens und zukünftige Vorhaben informiert. Dabei reicht das Spektrum der zur Einsicht angebotenen Unterlagen von technologischen Informationen, Verträgen und Finanzkennzahlen bis zu IT-Daten und Personalinformationen.

Diese Dokumente bedürfen in der Mehrzahl eines besonderen Schutzes und werden in einem virtuellen Datenraum gesammelt. Nach Einladung in das System durch den Projektleiter autorisieren sich die Interessenten über ein mehrstufiges Verfahren mit Passwort und kurzlebiger SMS-PIN. Danach stehen ihnen die Dokumente im "Read-only-Modus" zur Verfügung. Bieter wählen nun die Unterlagen aus, die für eine Investitionsentscheidung von besonderem Interesse sind. In Einzelfällen vergibt der Administrator bzw. Projektleiter darüber hinaus gehende, individuelle Berechtigungen, die den Download von Dokumenten ermöglichen.

Alexander Wittmann, Project Manager Corporate Finance, Inventux Technologies AG, sagte: "Die maximale Sicherheit der unternehmenskritischen Informationen, die intuitive Benutzeroberfläche und ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis haben bei uns den Ausschlag für die Document Compliance-Lösung von Brainloop gegeben. Auch auf Investorenseite haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht, da alle Bieter weltweit Zugriff auf die übersichtlich dargestellten Inhalte haben. Diese boten uns die ideale Grundlage für die per "Frage- und Antwort-Funktion" geführten Dialoge zu konkreten Themen und gestalteten die Investorengespräche sehr effizient." (Brainloop: ra)

Brainloop: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen