Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Ex-post-Prüfung von Fonds aus Irland und Luxemburg


Nutzung einer international ausgelegten Investment-Compliance-Lösung als wichtigen Wachstumsfaktor
RBS (Luxembourg) S.A. setzt auf Aquin Components – "MIG21" zur Anlagegrenzprüfung eingesetzt


(18.04.07) - Die zur Royal Bank of Scotland-Gruppe (RBS) gehörende RBS (Luxembourg) S.A. setzt zukünftig auf die Anlagegrenzprüfungs-Software "MIG21" von Aquin Components. Die Software soll bereits im 2. Quartal produktiv für die Ex-post-Prüfung von Fonds aus Irland und Luxemburg eingesetzt werden.

Bei der luxemburgischen Tochter der RBS rechnet man bis Ende des Jahres mit einem Anstieg bis auf 200 Sub-Fonds und einem verwalteten Vermögen von 30 Milliarden Euro. RBS (Luxembourg) bietet seinen Kunden unabhängige Überwachungs- und Beaufsichtigungs-Services für deren Investment-Fonds an, da die RBS-Gruppe selbst weder eigene Investment-Fonds noch eigenes Portfolio Management offeriert.

Mit der Expansion in den luxemburgischen Markt wurde die Nutzung einer international ausgelegten Investment-Compliance-Lösung rasch als wichtiger Wachstumsfaktor identifiziert. Dies gilt umso mehr, da die RBS (Luxembourg) auch Dienstleistungen für außerhalb von Luxemburg aufgelegte Fonds anbietet.

Das bisher eingesetzte Compliance-Tool ist im Wesentlichen auf die Anforderungen des britischen Marktes und des dort geltenden so genannten Trustee Laws zugeschnitten. Für die Spezialbedürfnisse und Innovationen der Märkte in Luxemburg und Irland musste daher schnell eine passende Lösung gefunden werden.

Automatisierung durch MIG21

Nach einem intensiven Auswahlprozess fiel die Wahl der RBS (Luxembourg) auf die Anlagegrenzprüfungs-Lösung MIG21 von Aquin Components. Dabei konnte sich die Aquin-Lösung gegen namhafte Wettbewerbsprodukte durchsetzen. Ausschlaggebend hierfür war vor allem die hohe Qualität des Systems und der Beratungsleistungen, die sowohl durch zahlreiche Referenzen als auch im Rahmen eines Workshops nachgewiesen wurde. Weitere Pluspunkte waren die hervorragende UCITSIII-Konformität von MIG21 sowie die flexible Anbindung multipler Datenquellen. So wird MIG21 bei der RBS Luxemburg bis zum Jahresende an etwa 20 Kundensysteme angeschlossen. Die notwendigen Daten bezieht das System über eine offene Schnittstelle aus dem firmeneigenen Data Warehouse.

RBS (Luxembourg) benötigt ein System für die Anlagegrenzprüfung, das skalierbar ist und die ehrgeizigen Wachstumsziele abbilden kann. Das Compliance-Team aus Luxemburg erwartet, mit MIG21 sowohl komplexe strukturierte Produkte und Derivate als auch neue Regeln und Gesetzesänderungen schnell und flexibel umsetzen zu können. Mit MIG21 soll der Prüfumfang erhöht werden, während gleichzeitig ein Mitarbeiter mehr Fonds bearbeiten kann.
(Aquin: ra)


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen