Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Regulatorische Compliance einhalten


Weitere mittelständische Unternehmen entscheiden sich für Atrion, um die Anforderungen an die REACH- und GHS-Produkt-Compliance zu erfüllen
Compliance direkt in tägliche Geschäftsprozesse einbetten - Compliance über den gesamten Produktlebenszyklus automatisieren


(28.04.09) - Atrion International erweitert ihr Einsatzfeld bei mittelständischen Unternehmen. Zu den neuen Kunden von Atrion International gehören Teknos Group Oy, Dubois Chemicals, BG Products Inc., Kuwait Petroleum und Champion Technologies. Diese Kunden haben sich für die "Product Compliance Suite" (PCS) von Atrion entschieden, um die behördlichen Anforderungen an die REACH- und GHS-Compliance effizient zu erfüllen, ohne hohe Investitionen in Personal oder angepasste Systeme vornehmen zu müssen.

Atrions PCS ist eine skalierbare Lösung, die aus vier Suiten besteht, die die Compliance über den gesamten Produktlebenszyklus automatisieren. Die Suiten basieren auf Atrions "Managed Regulatory Content".

Raimo Anjala, CFO der Teknos Group Oy: "Atrions PCS ist eine konsolidierte globale Lösung, die die durch die regulatorische Compliance Auflagen verursachten Belastungen für unser Unternehmen erheblich verringert. Die Lösung vereinfacht die Einhaltung der Auflagen mit dem aktuellsten regulatorischen Inhalt, der verfügbar ist. Dies ermöglicht unserem Unternehmen proaktiver und flexibler zu werden, und unsere Wachstumsziele in neuen Märkten zu erreichen."

Hr. Anjala erwähnt auch die strategische Beziehung von Atrion mit IFS als weiteren wichtigen Faktor im Auswahlverfahren: "Atrions PCS integriert mit unseren IFS Applications innerhalb unseres ERP-Systems. Dies ermöglicht uns das Steigern der Produktivität sowie die Realisierung von Kosteneinsparungen, da die Compliance direkt in unsere täglichen Geschäftsprozesse eingebettet wird."

Teknos Group Oy ist einer der führenden skandinavischen Anbieter von industriellen Beschichtungsprodukten sowie von Farben für den Einzelhandel und Außenanstrich. Die Unternehmensgruppe betreibt Geschäfte in Skandinavien, Deutschland, Großbritannien, Polen, Slowenien und Russland sowie verfügt über etablierte Agenten und Repräsentanten in 20 weiteren europäischen Ländern.

Joe Cella, Vizepräsident von Marketing and Partner Programs bei Atrion International: "Die heutige Wirtschaftslage stellt zusammen mit den zunehmend strengen regulatorischen Anforderungen noch nie da gewesene Hürden für viele Unternehmen in der formelbasierten Prozessindustrie dar. Hiervon sind insbesondere mittelständische Unternehmen betroffen, da diese nicht unbedingt über die gleichen Ressourcen oder Möglichkeiten wie Großunternehmen verfügen. Die neuen Kunden von Atrion denken weiter, da sie heute eine Produkt-Compliance-Lösung implementieren, die ihre Wettbewerbsposition langfristig sichert und ihr Wachstum unterstützt." (Atrion: ra)


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen