Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Compliance gemäß BSI-, ISO- und CobiT-Vorgaben


Österreichische 3 Banken Gruppe erfüllt Compliance-Vorschriften mit Beta Systems
Beta Systems präsentiert Compliance-Lösungen auf dem 1. Vienna Business Breakfast am 19. Mai 2009 in Wien

(28.04.09) - Zu den Kunden, die sich für ein zentrales Sicherheitskonzept mit der neuen Compliance-Lösung der Beta Systems Software AG entschieden haben, gehört jetzt die 3 Banken EDV Gesellschaft m.b.H. (3BEG). Sie ist das Servicecenter der österreichischen 3 Banken Gruppe.

Beta Systems ermöglicht mit dem "Beta 96 Enterprise Compliance Auditors" die exakte Umsetzung der Anforderungen aus den BSI IT-Maßnahmenkatalogen, der ISO 27001 und CobiT 4.0. Schwachstellen in der IT-Sicherheit werden mittels fertiger ausbaubarer Auswertungsvorschriften oder Control Procedures automatisch erkannt und die Compliance entsprechend der BSI, ISO und CobiT-Vorgaben erzielt. Diese kombinierte das IT-Team zudem mit unternehmensspezifischen Vorgaben zur IT-Sicherheit.

Beim ersten Vienna Business Breakfast zum Thema Compliance können Teilnehmer mehr über den neuen Business Case erfahren. Beta Systems widmet sich bei der Veranstaltung umfassend dem Thema "IT Governance, Risk and Compliance". IT-Spezialisten informieren über die aktuellen Compliance-Lösungen.

Die Veranstaltung findet statt:
Dienstag,19. Mai 2009, von 9.00 bis 11.00 Uhr
in der K.u.K. Hofzuckerbäckerei Demel, Kohlmarkt 14, 1010 Wien, Kaminzimmer, 2. Stock

Die Einladung richtet sich an alle interessierten Unternehmer und leitenden Mitarbeiter, die bereits mit Produkten von Beta System arbeiten oder gerade in der Produktauswahl stehen. Die Teilnahme ist kostenfrei. (Beta Systems: ra)


Meldungen: Invests

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

  • Compliance-Softwaresuite von Chainalysis

    Chainalysis, die Blockchain Data Platform, teilt mit, dass BNY Mellon (Bank of New York Mellon Corporation) die erste global systemrelevante Bank (Global Systemically Important Banks - G-SIBs) ist, welche die Compliance-Software von Chainalysis als Teil des Risikomanagementprogramms nutzen wird. Diese Integration ist Teil der Strategie des Unternehmens, Kryptowährungsdienstleistungen für Kunden zu entwickeln.

  • KI-gesteuerte Identifizierung von Verdachtsfällen

    Modularbank, ein Fintech-Unternehmen aus Estland, das eine moderne und flexible Core-Banking-Plattform anbietet, schließt eine Partnerschaft mit dem Münchner Fintech Hawk:AI, das eine Lösung zur Erkennung und Bearbeitung von Geldwäscheverdachtsfällen entwickelt hat. Die Software Hawk:AI wird als Out-of-the-Box-Lösung direkt in die Core-Banking-Plattform von Modularbank integriert. Die Cloud-agnostische Core-Banking-Plattform von Modularbank ermöglicht es Banken, Finanzdienstleistern und Unternehmen aus anderen Branchen (z.B. dem Handel oder der Telemedizin), ihre modulare Finanztechnologie dank APIs nahtlos in die bestehende Infrastruktur zu integrieren. Dadurch können Unternehmen innerhalb von Wochen neue, innovative Finanzprodukte einführen, die den Bedürfnissen und Erwartungen ihrer Kunden entsprechen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen