Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Sicherung der Supply Chain-Effizienz


Procter & Gamble nutzt Axway-Lösung: Gewährleistung der Compliance mit Standards und geringeres Datenrisiko
Tagtäglich mehr als eine Millionen Bestellungen, Rechnungen, Lieferscheine und andere Daten durch das Axway-Gateway


(23.06.09) - Procter & Gamble (P&G) nutzt die Business-to-Business (B2B)-Lösung von Axway für die Abwicklung ihres externen Datentransfers (Managed File Transfer – MFT). Damit unterstützt der Marktführer für Konsumartikel sein Bestreben, die führende Position im Bereich Supply Chain zu festigen und die Beziehungen zu Handelspartnern zu optimieren. Die Lösung gewährleistet die sichere Übertragung von Daten mit Echtzeit-Sichtbarkeit und -Kontrolle für reibungslose Kommunikation – sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens. Ferner bietet sie P&G die Flexibilität, um schnell auf Änderungen in der Supply Chain reagieren zu können.

Derzeit laufen tagtäglich mehr als eine Millionen Bestellungen, Rechnungen, Lieferscheine und andere Daten durch das Axway-Gateway bei P&G. Um nahtlose und fristgerechte Geschäftsabläufe gewährleisten zu können, ist eine automatische Abwicklung dieser Daten erforderlich. Übertragungsfehler und Systemausfälle würden die gesamte Lieferkette von P&G unterbrechen und sich somit negativ auf Produktion und Umsatz auswirken.

"Mit Axway innovieren wir unsere Supply Chain", erklärt Chuck Patterson, Service Manager, Enterprise Application Integration bei P&G. "Aufgrund unserer globalen, diversifizierten Supply Chain sind wir auf eine flexible Anbindung und Verwaltung von Partnern ebenso angewiesen wie auf zuverlässige und sichere Funktionen zum Datentransfer. Letztere sind in der Axway-Lösung enthalten. Eine nahtlose Supply Chain ist sowohl für P&G als auch für unsere Kunden und Verbraucher von Vorteil. Schließlich geht es vor allem darum, sie jederzeit und effizient mit unseren Marken zu versorgen.”

Features der Axway-Lösung:
>> Konsolidierung der breit gefächerten MFT-Kommunikation in einem Framework
>> Automatisierung manueller Prozesse mit der Folge der Effizienzsteigerung und Kostensenkung
>> Einfache Anbindung neuer Partner, unabhängig von technischen Kapazitäten, so dass P&G ihre Partner-Community ausweiten und somit Wettbewerbsvorteile erzielen kann
>> Peer-to-Peer-Networking mit aktiver, dualer Standortausfallsicherung für einen möglichst unterbrechungslosen Supply-Chain-Betrieb
>> Sichtbarkeit, Sicherheit und Verwaltung der File Transfers für bessere Kommunikation, Gewährleistung der Compliance mit Standards und geringeres Datenrisiko
(Axway: ra)

Axway: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen