Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Dokumentenaustausch in vertraulichen Projekten


UniCredit Luxembourg S.A. kommuniziert im "Brainloop Secure Dataroom"
Virtuelle Plattform für den Dokumenten- und Informationsaustausch sichert die Compliance


(09.06.10) - Die auf internationales Privatkundengeschäft ausgerichtete UniCredit Luxembourg S.A. setzt im Management den "Brainloop Secure Dataroom" als virtuelle Plattform für den Dokumenten- und Informationsaustausch ein. Die Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung entspricht dem hohen Bedürfnis der Bank nach Sicherheit und Nachvollziehbarkeit im Umgang mit vertraulichen Dokumenten innerhalb des Instituts und mit Externen.

In Zeiten von Datenskandalen und vermehrtem Missbrauch unternehmenskritischer Informationen verlegt auch die UniCredit Luxembourg S.A. den Dokumentenaustausch in vertraulichen Projekten in den Brainloop Secure Dataroom. Neben Mitarbeitern der Gruppe lädt die Bank externe Berater und Spezialisten zur Arbeit in den Datenraum ein. Unabhängig von der Bankeninfrastruktur können auf diesem Wege vertrauliche Inhalte geschützt zwischen den Parteien zirkulieren. Diese Arbeitsweise garantiert eine sichere, effiziente und nachvollziehbare Kommunikation.

Lesen Sie zum Thema "Software-as-a-Service" auch: SaaS-Magazin.de (www.saasmagazin.de)

Peter Weger, CEO, Brainloop AG: "Wir freuen uns, die UniCredit Luxembourg S.A. zu unseren Kunden zu zählen. Für den Austausch von sensiblen Informationen innerhalb der Bank und mit externen Spezialisten bietet der Brainloop Secure Dataroom die ideale Plattform. Prozesse zur Entscheidungsfindung werden damit effizienter, wovon auch die Kunden der Bank langfristig profitieren werden. Durch die komplette und im Nachhinein unveränderbare Aufzeichnung aller Zugriffe von der Entstehung bis zur Archivierung oder Löschung eines Dokuments werden gleichzeitig wichtige Compliance-Vorschriften erfüllt."

Die Document Compliance Management-Lösung Brainloop Secure Dataroom schützt vertrauliche Inhalte bei gleichzeitiger Protokollierung der Arbeitsschritte während Bearbeitung, Versand und Ablage der Dokumente. Der Datenraum wird mit eigenen Servern in Luxemburg und in der Schweiz betrieben. Damit reagiert das Unternehmen auf die hohen nationalen Sicherheitsanforderungen der Finanzinstitute, Versicherungen und weiterer Unternehmen an eine bestmögliche Absicherung der Daten während des Austauschs im eigenen Lande. (Brainloop: ra)


Brainloop: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen