Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Einführung des Abfallnachweisverfahrens


eANV-Komplettangebot: Veolia setzt eANV-Prozesse mit qualifizierten Signaturkarten von TC TrustCenter um
Von der Registrierung bei der Zentralen Koordinierungsstelle Abfall (ZKS) bis zur Inbetriebnahme der Lösung vor Ort


(17.08.10) - Die Einführung des elektronischen Abfallnachweisverfahrens (eANV) stellt an Entsorger, Transporteure, Erzeuger und Behörden neue Anforderungen. Die Veolia Umweltservice GmbH, ein Entsorgungsunternehmen in Deutschland, stellt ihren Kunden ein eANV-Komplettangebot zur Verfügung, das auch Serviceleistungen des Zertifikatsspezialisten TC TrustCenter beinhaltet.

Trustcenter liefert für Veolia-Mitarbeiter und -Kunden die für das neue Verfahren notwendigen qualifizierten Signaturkarten und Kartenlesegeräte.

Die Veolia Umweltservice hat sich seit langem auf die neuen Anforderungen im Rahmen des eANV vorbereitet. Von den erarbeiteten Lösungen profitiert jetzt auch die Kundenseite: So bietet Veolia seinen Kunden ein Komplettangebot zur Umsetzung der rechtlichen Anforderungen.

Von der Registrierung bei der Zentralen Koordinierungsstelle Abfall (ZKS) bis zur Inbetriebnahme der Lösung vor Ort – Veolia-Kunden werden bei allen Fragen rund um eANV beraten.

Mit dem eANV-Portal "Veolog" stellt der Entsorger für seine Kunden zudem eine Lösung bereit, mit der sich alle Anforderungen im Rahmen des eANV-Verfahrens ohne eigene Software direkt und ohne Verzögerung erfüllen lassen.

Bei der Wahl des Partners für die im eANV-Verfahren vorgeschriebenen elektronischen Unterschriften hat sich Veolia für TC TrustCenter entschieden. Der Zertifikatsspezialist liefert Veolia und dessen Kunden die notwendigen qualifizierten Signaturkarten und Lesegeräte in verschiedenen Produktvarianten.

Über ein Coupon Code-Verfahren, eine flexible Gutscheinfunktion, kann TC TrustCenter schnell und unkompliziert auch größere Signaturkartenmengen zur Verfügung stellen. Das Verfahren ermöglicht neben der notwendigen individuellen Beantragung der Signaturkarten durch den Anwender selbst eine zentrale Beschaffung und Rechnungsstellung. Unabhängig davon können die Signaturkarten trotzdem dezentral und an unterschiedliche Empfänger ausgeliefert werden. (TC TrustCenter: ra)



TC TrustCenter: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen