Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Risikobeurteilung von Instandhaltungsarbeiten


Arbeitssicherheit: clavis integriert Risk Assessment-Lösung in das SAP der Ruhr Oel GmbH
Der neuen Lösung liegt der Einsatz des SAP-Instandhaltungsmoduls "PM" zugrunde


(09.12.10) - Mit einer Risk Assessment-Anwendung der clavis Unternehmensberatung ließ sich das Sicherheitsmanagement bei der Ruhr Oel GmbH wesentlich verbessern. Die an SAP angebundene Lösung basiert auf dem SAP-Modul PM, das durch ein neu entwickeltes Risk Assessment (RA)-Cockpit und eine mobile Freischaltabwicklung ergänzt wurde. Die Vorteile betreffen Qualität und Kosten des Sicherheitsmanagements, aber auch die große Benutzerfreundlichkeit.

In Raffinerien sichert die Instandhaltung den reibungslosen Anlagenbetrieb. Die Integration der vorbereitenden und begleitenden Maßnahmen in das Maintenance Management System, insbesondere die Risikobeurteilung von Instandhaltungsarbeiten, gewinnt auch für die Arbeitssicherheit zunehmend an Bedeutung. Die Aspekte Risikominimierung und effizienter Betrieb auf einen Nenner zu bringen, ist hierbei die eigentliche Herausforderung.

Die Ruhr Oel GmbH in Gelsenkirchen nahm sich dieser Thematik mithilfe der clavis Unternehmensberatung aus Köln an. Hier konnte in der Raffinerie eine lückenlose Genehmigungsprozedur entwickelt werden, in der alle denkbaren Gefährdungen beurteilt, systematisch erfasst und mit entsprechenden Schutzmaßnahmen verknüpft werden. So wurde der reibungslose Betrieb sichergestellt und gleichzeitig das Sicherheitsmanagement deutlich verbessert.

Bisher basierte der Workflow bei der Ruhr Oel GmbH auf der Nutzung von Access- Datenbanken und Paperwork. Dies brachte aufgrund der fehlenden Integration mit dem zentralen SAP ERP jedoch Probleme mit sich. Die doppelte Erfassung von Arbeitsaufträgen, Vorgängen und Equipments war nicht nur zeitraubend, sondern auch fehleranfällig.

Der neuen Lösung liegt der Einsatz des SAP-Instandhaltungsmoduls PM zugrunde. Dieses Modul bietet zwar keine ausgeprägte Funktionalität zur Verwaltung von Gefährdungsbeurteilungen und zum Drucken von Freigabe-Scheinen. Den clavis Beratern gelang es jedoch, die notwendigen Bearbeitungstransaktionen in Form eines CoW RA-Cockpits zu ergänzen – und zwar mit einem überschaubaren Budget und einer Projektlaufzeit von weniger als sechs Monaten.

Eine weitere Aufgabe bestand darin, diejenigen Anwender zu überzeugen, die bisher wegen der Komplexität und der mangelnden Benutzerfreundlichkeit einen großen Bogen um das SAP-System gemacht haben. Durch eine raffinierte interaktive Ampelsteuerung und den Einsatz von signifikanten Farbcodes und Symbolen konnte die RA-Anwendung praxisnah und selbsterklärend gestaltet werden. Auf diese Weise ließ sich der Schulungsaufwand auf 2-3 Stunden pro Anwender reduzieren. Nach kurzer Zeit nutzten bereits Hunderte von Mitarbeitern das neue System.

"Wir sind sehr beeindruckt, wie wir unsere Prozesse im Bereich Arbeitssicherheit mit einer vergleichsweise geringen Investition so deutlich optimieren konnten", resümiert Jörg Steinborn, verantwortlich für den Risk Assessment- und Erlaubnisscheinprozess bei der Ruhr Oel GmbH in Gelsenkirchen. "Die Herangehensweise der clavis Berater eröffnet uns außerdem neue Perspektiven auf die Verbesserung weiterer Prozesse, nicht nur an anderen Standorten, sondern auch in anderen Unternehmensbereichen." (clavis Unternehmensberatung: ra)

clavis Unternehmensberatung: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen