Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Kreditrisikostrategien und Kreditrisikoabschätzung


Raiffeisen Bank International kontrolliert Kreditrisiken in 15 Ländern mit "Fico Economic Impact Service"
Erweiterter Einsatz von Analytik ermöglicht Stresstests für Konsumentenkredite


(25.11.10) - Die österreichische Raiffeisen Bank International nutzt ab sofort den neuen "Fico Economic Impact Service", um Kreditrisiken in 15 europäischen Ländern zu kontrollieren und passende Kreditvergabestrategien zu entwickeln. Fico ist Anbieterin von Predictive Analytics und Lösungen für Decision Management.

Die Bank hat den Fico Economic Impact Service mit Privatkrediten in Osteuropa getestet. Die Lösung von Fico erlaubt es der Bank, ihr traditionelles Kredit-Scoring-System durch eine zusätzliche Ebene, bestehend aus makroökonomischen Informationen, zu ergänzen. Risiko-Scores können somit, basierend auf aktuellen und prognostizierten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, angepasst und der Gewinn pro Konto erhöht werden.

"In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist Innovation der Schlüssel zum Erfolg", erklärt Zsolt Jaczko, Vice President und Head of Methodology und Validation bei Raiffeisen Bank International. "Fico hat uns die Möglichkeit eröffnet, Kreditrisikostrategien als Antwort auf sich verändernde wirtschaftliche Bedingungen zu entwickeln. Jeder unserer Märkte hat verschiedene wirtschaftliche Perspektiven. Die Fähigkeit, für jeden einzelnen Markt die Risikostrategien zu kalibrieren, wird uns dabei helfen, in guten als auch in schlechten Zeiten zu wachsen."

Phillip Sertel, Director DACH & Eastern Europe bei Fico, stellt fest: "Die globale Finanzkrise hat deutlich gemacht, dass die Vergangenheit nicht immer die besten Indikatoren für die Zukunft stellt. Der Fico Economic Impact Service ist ein 'Stresstest' auf Ebene der Kreditnehmer und Raiffeisen Bank International nutzt diese Kredit-Scoring-Technologie für ein aktives Kundenmanagement und zur Realisierung ihrer ehrgeizigen Wachstumspläne."

Der Fico Economic Impact Service ist ein zum Patent angemeldeter Analytik-Service, der Kreditgeber dabei unterstützt, ihre Risiko-Scores basierend auf Wirtschaftsprognosen sowie anhand selbst definierter Szenarien anzupassen. Der Service prüft bis zu 150 verschiedene Konjunkturindikatoren und kalibriert dann mit wissenschaftlichen Methoden die Kreditrisikoabschätzungen mit den zu erwartenden Marktbedingungen auf Kontoebene. Durch die Fähigkeit sowohl auf intern abgeleitete Score-Modelle als auch auf Standard-Kredit-Scores zu bauen, bietet der Fico Economic Impact Service Kreditgebern einen beispiellosen Einblick in die sich verändernde Welt des Risikos unter verschiedenen wirtschaftlichen Bedingungen. (Fico: ra)

Fico: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen