
Fit für das Rentenbezugsmitteilungs-System (RebSy)
Versorgungseinrichtung der Ärztekammer Schleswig-Holstein hat neue Anforderungen zur Übermittlung von Rentenbezugsdaten zum Anlass genommen, ein unternehmensweites Berichtswesen zu implementieren
Den Vorgaben des Alterseinkünftegesetzes entsprechen
(11.11.10) - Bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen an die Meldung von Rentenbezugsdaten hat die Versorgungseinrichtung der Ärztekammer Schleswig-Holstein aus der Not eine Tugend gemacht. Seit Ende 2009 muss die Versorgungseinrichtung wie alle berufsständischen Versorgungswerke am Rentenbezugsmitteilungs-System (RebSy) teilnehmen, um den Vorgaben des Alterseinkünftegesetzes zu entsprechen. Jährlich müssen von der Versorgungseinrichtung Informationen über gezahlte Renten je Rentenempfänger an die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) gemeldet werden.
Die Hamburger Entitec AG hat für die Versorgungseinrichtung die Implementierung der RebSy-Meldungen über ein Berichtswesen abgebildet. Der Ansatz von entitec war, die Meldungen an die ZfA als eine Art Report zu sehen, der aus Bestandsdaten generiert wird. Dadurch ergab sich ein erheblicher Mehrwert für die Versorgungseinrichtung selbst: Neben der Pflichtübung einer RebSy-Meldung profitiert sie nun von einem unternehmensweiten Berichtswesen über alle operativen Systeme hinweg und zieht somit eigenen Nutzen aus den erhobenen Daten.
Die von der ZfA geforderten Daten waren in dem verwendeten Anwendungssystem ve.server, ebenfalls eine Entwicklung aus dem Hause Entitec, ohnehin bereits in der geforderten Qualität vorhanden. Unter anderem müssen Identifikationsnummern, Namen, Geburtsdatum, Höhe der Leibrenten, Jahresbetrag, Anpassungsbetrag und weitere Informationen jährlich übertragen werden.
Die für RebSy benötigten Daten werden über ein dispositives System bereitgestellt. Hierzu wurden Auswertungsbestände aufgebaut, die auch für eigene Berichte genutzt werden können.
Im Projekt arbeiteten zwei zunächst unabhängige Teams an unterschiedlichen Aufgabenstellungen: Zum einen wurde der RebSy-Kommunikator realisiert, zum anderen die fachlichen Anforderungen für die Meldungen geprüft und umgesetzt. Durch diesen Ansatz sieht sich die Versorgungseinrichtung optimal für zukünftige Verfahrensänderungen gewappnet, weil die Aufbereitung der Daten an die Auswertungslogik im Berichtswesen gekoppelt ist, der Versand der Daten aber vom Kommunikator übernommen wird. (Entitec: ra)
Entitec: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.