Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Zugang zu Bonitätsauskünfte über Unternehmen


Überprüfung der Firmenbonität: Wollschläger optimiert Risikomanagement mit Creditsafe-Firmenauskünften
Im Neu- und Bestandskundengeschäft können jetzt risikoabhängige Zahlungsbedingungen gestellt werden

(17.02.12) - Das Bochumer Werkzeug-Handelsunternehmen Wollschläger setzt seit Mitte Dezember 2011 in der Buchhaltung, im Vertrieb und im Einkauf auf die "Creditsafe Festpreis-Option" für Firmenauskünfte. Mit diesen prüft und überwacht Wollschläger die Bonität von Interessenten, Kunden und Lieferanten, um Zahlungs- und Lieferausfälle zu minimieren. Wollschläger erhält mit der Creditsafe Festpreis-Option unlimitierten Zugang zu Firmenauskünften über Unternehmen aus Deutschland und großen Teilen Europas.

Beim Verkauf auf Rechnung gewährt ein Unternehmer seinen Kunden einen kurzfristigen Lieferantenkredit. Ist die wirtschaftliche Situation eines Geschäftspartners angespannt besteht das Risiko, dass dieser insolvent wird. Die Folge: Zahlungsausfall. Auf der Lieferantenseite bestehen ebenfalls Risiken. Geht ein wichtiger Lieferant insolvent, können ganze Produktionsketten unterbrochen werden. Firmen-Bonitätsauskünfte liefern relevante Informationen zur Finanzsituation eines Kunden oder Lieferanten, damit Unternehmen geeignete Maßnahmen zur Minimierung des Ausfallrisikos treffen können.

Aus Kostengründen wurden bisher in der Bochumer Firmenzentrale der Wollschläger GmbH & Co. KG nur in der Buchhaltung Firmenauskünfte genutzt und das auch nicht für alle Kunden. Für das erfolgreiche Handelshaus mit vielen Tausend Kunden in Deutschland - aber auch in Europa - sowie einem weltweiten Lieferantennetz gewährleistet die Prüfung und Überwachung aller Kunden- und Lieferantenrisiken einen verbesserten Informationsgrad für das Risikomanagement.

"Wir haben den Leistungsumfang, die Qualität und Preise von verschiedenen Anbietern für Firmenauskünfte miteinander verglichen. Creditsafe hat uns als einziger Anbieter einen Festpreis angeboten. Nur mit dieser Budgetsicherheit ist die unternehmensweite Nutzung von externen Unternehmensinformationen im Einkauf, Vertrieb und in der Buchhaltung in dem von uns gewünschten Umfang überhaupt umsetzbar", kommentiert Ludger Kleinschnitker, Leiter der Buchhaltung bei der Wollschläger GmbH & Co. KG die Partnerschaft.

Somit können im Neu- und Bestandskundengeschäft risikoabhängige Zahlungsbedingungen gestellt werden. Außerdem werden alle Kunden in die Überwachung aufgenommen, um relevante Veränderungen der wirtschaftlichen Situation oder über die Insolvenz eines Kunden direkt am Folgetag informiert zu werden. Für das Lieferantenrisikomanagement bieten die externen Ausfallbeurteilungen zu den Lieferanten Wollschlägers einen weiteren Informationsbaustein für eine optimierte Zuliefererstrategie. (Creditsafe Deutschland: ra)

Creditsafe: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen