Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Aufsichtsratsdokumente im virtuellen Datenraum


Sicherheit plus Dokumentenschutz ergibt "Document Compliance": Aufsichtsräte der Volksbank Mittelhessen informieren sich im "Brainloop Secure Dataroom"
Durch die umfassenden Sicherungssysteme entspricht der virtuelle Datenraum allen Vorgaben der Revision und den geltenden Compliance-Richtlinien

(05.04.12) - Bei der Volksbank Mittelhessen hält die Digitalisierung Einzug in die regelmäßigen Aufsichtsratssitzungen. Haben sich die 20 Gremienmitglieder in der Vergangenheit klassischerweise zeitnah vor den Zusammenkünften per physischer Mappe informiert, geschieht dies heute im virtuellen Datenraum. Die von Brainloop entwickelte Lösung garantiert dabei ein hohes Maß an Sicherheit und Dokumentenschutz.

Die Vorteile des neuen Verfahrens liegen auf der Hand: die Mitglieder des Kontrollgremiums können sich schon deutlich vor den angesetzten Terminen intensiv in die aktuellen Themen einarbeiten. Dabei erlaubt das internetbasierte System den orts- und zeitunabhängigen Zugang zu den vertraulichen Informationen. Voraussetzung sind lediglich ein Internetzugang sowie ein Mobiltelefon, welches die TAN zur sicheren Einwahl empfängt. In einem so großflächigen Geschäftsgebiet wie Mittelhessen ist dies ein echter Mehrwert für die Aufsichtsräte. Durch die umfassenden Sicherungssysteme entspricht der virtuelle Datenraum allen Vorgaben der Revision und den geltenden Compliance-Richtlinien. Die in der digitalen Sitzungsmappe enthaltenen Dokumente können nur gelesen, nicht aber verändert, bearbeitet, gespeichert oder ausgedruckt werden.

"Mit dem virtuellen Datenraum von Brainloop führen wir auch die Gremienkommunikation ins digitale Zeitalter. Die Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Aufsichtsrat gestaltet sich dadurch noch effizienter", berichtet Hans-Heinrich Bernhardt, Vorstand der Volksbank Mittelhessen. Im Herzen Hessens zuhause, zählt die Bank mit einer Bilanzsumme von knapp 6 Mrd. Euro zu den größten Kreditgenossenschaften Deutschlands. 180.000 Anteilseigner sind direkt am Erfolg der bundesweit mitgliederstärksten Volksbank beteiligt. Beinahe 1.500 Mitarbeiter betreuen in mehr als 100 Geschäftsstellen rund 350.000 Kunden. (Brainloop: ra)

Brainloop: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen