Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Basel II Ready-to-Go für Anglo-Romanian Bank


Basel II Ready-to-Go-Lösung von Fernbach soll Anglo-Romanian Bank Basel II-Konformität ermöglichen
Hardware und Software sind so vorkonfiguriert, ohne dass zusätzliche IT- oder fachliche Kenntnisse erforderlich sind

(15.01.07) - Die Anglo-Romanian Bank hat sich für die Lösung "FlexFinance Basel II Ready to Go" von Fernbach entschieden. Fernbach ist Anbieter von Systemen für Basel II sowie für Enterprise-wide Value and Risk Management.

FlexFinance Basel II Ready to Go ist eine Software, die unkompliziert kleine und mittelständische Banken dabei unterstützen soll, die regulatorischen Kapitalanforderungen innerhalb von sechs Wochen kostengünstig zu erfüllen. Fernbach verfügt nach eigenen Angaben über eine in einer Vielzahl von Projekten bewährte Implementierungsmethodik, die sich unter anderem an standardisierten Templates für den automatischen Import bedient.

Arnaud Picut, Managing Director bei Fernbach UK, erläuterte: "Im Fokus der Konzeption unserer Lösung standen schlichtweg die aktuellen Anforderungen des Bankenmarktes. Finanzdienstleister fordern eine Lösung, die problemlos und schnell implementiert werden kann, d. h. keine Schar von externen Beratern erfordert, wirtschaftlich ist und ein minimales Risiko garantiert. Es sind keine zusätzlichen IT- oder technischen Kenntnisse erforderlich; das bestehende Team der Bank kann das Produkt nach einer Einführungsschulung bedienen. Zukünftige Upgrades zur Umsetzung weitergehender Basel II-Anforderungen können problemlos installiert werden."

Die Anglo-Romanian Bank ist eine vollständig zugelassene britische Bank mit Sitz in London. Die Wholesale-Bank ist eine 100-prozentige Tochter der führenden rumänischen Banca Comerciala Romana S.A. Sie ist die einzige internationale Bank, deren Kerngeschäftsbereich Rumänien darstellt. Das Land trat am 1. Januar 2007 der Europäischen Union bei. Analysten halten sein Bankensystem für eines der vielversprechendsten in Zentral- und Osteuropa. Regierungsfremde Kredite sind bis zum August dieses Jahres um 56,9 Prozent gestiegen. Eine umfangreiche Konsolidierung der Bankenbranche wird erwartet.

David King, Chief Operating Officer bei der Anglo-Romanian Bank, sagte: "Bei der sorgfältigen Analyse des Marktes stießen wir auf die Basel II Ready to Go-Lösung von Fernbach als ideales Produkt für unsere Bank. Die Hardware und Software sind so vorkonfiguriert, dass sie unsere Anforderungen genau erfüllen, ohne dass zusätzliche IT- oder fachliche Kenntnisse erforderlich sind. Das Komplettpaket wird zu einem Festpreis angeboten. Das Modell von Fernbach kommt einem qualitätsgesicherten Plug-and-Play so nahe wie keine andere Lösung im Basel II-Umfeld."

Arnaud Picut, Managing Director bei Fernbach UK, fügte hinzu: "Der britische Markt ist für Fernbach ein Zukunftsmarkt. Hinsichtlich des Themas 'Basel II-Konformität' sind wir aktuell mit einer Vielzahl von Interessenten in Gesprächen. Die Resonanz des Marktes zeigt deutlich, dass wir mit unserer Lösung den Bedarf der Kunden adressiert haben." (Fernbach: ra)


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen