Neue Strategie und Analytik zur Erkennung von Betrugsversuchen in Ratenkreditanträgen senken die Betrugsquote Betrugswahrscheinlichkeit berechnen: Fico unterstützt die Postbank bei der Betrugsbekämpfung
(29.07.11) - Fico, Anbieterin von Predictive Analytics und Lösungen für Decision Management, hat die Deutsche Postbank AG dabei unterstützt, die Betrugsquote im Ratenkreditgeschäft deutlich zu senken. Spezialisten von Fico und der Postbank entwickelten dazu basierend auf dem bestehenden Betrugspräventionskonzept eine optimierte Strategie zur Bekämpfung von Betrug und Missbrauch bei Kreditanträgen und setzten diese erfolgreich um. Zusätzlich entwickelte Fico für die Postbank ein Analytikmodell, das Betrugsversuche in Echtzeit erkennt.
Das Modell ist in der Lage, auch bis dato noch nicht identifizierte Betrugsmuster zu erkennen und die mit einem Ratenkreditantrag verbundene Betrugswahrscheinlichkeit zu berechnen.
Guido Wrede, Abteilungsleiter Kredite und Karten bei der Postbank, erklärt: "Seit wir vor einem Jahr die mit Fico erarbeitete Strategie umgesetzt und das neue Analytikmodell implementiert haben, erkennt unser System ein Großteil der Betrugsversuche. Dies führt zu einem deutlichen Rückgang der Forderungsausfälle, die auf Betrug zurückzuführen sind."
"Banken mit attraktiven Angeboten und kundenfreundlichen Antragsprozessen ziehen zunehmend auch Betrüger an", so Phillip Sertel, Senior Director DACH, Central and Eastern Europe bei Fico. "Wir unterstützen die Kreditinstitute dabei, ihre Wettbewerbsposition zu sichern und sich gleichzeitig mit einer leistungsstarken Lösung gegen Betrugsversuche zu schützen." (Fico: ra)
Fico: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.
Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.
Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.
Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.
Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen