
Neue Lösung für juristische Recherchen
Thomson Reuters setzt auf NetApp bei der Informationsbeschaffung für Juristen
Eine Storage-Infrastruktur machte WestlawNext zum neuen Standard für die professionelle Online-Suche
(22.08.11) - Informationen sind der Schlüssel zu unternehmerischem Erfolg. Ohne die richtigen Informationen ist Innovation kaum möglich, bleiben Unternehmen hinter ihren Mitbewerbern zurück. Der weltweit führende Informationsanbieter Thomson Reuters hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden durch intelligenten Zugriff auf Informationen zu überragenden Ergebnissen zu verhelfen. Dies erfordert jedoch eine IT-Infrastruktur, die revolutionäre Produkte und Services zu unterstützen vermag.
Westlaw, der juristische Recherchedienst von Thomson Reuters, umfasst über 5 Milliarden Dokumente und wird von etwa 98 Prozent der größten Anwaltskanzleien in den USA genutzt. Diesen Erfolg wollte Thomson Reuters mit dem 2010 eingeführten Dienst WestlawNext deutlich ausbauen. Ziel war ein innovatives Recherche- und Workflow-Tool, mit dem die juristische Recherche so einfach wird wie eine Suche im Internet. Zunächst musste Thomson Reuters jedoch die eigene private und öffentliche Cloud Computing-Infrastruktur ausbauen.
Lesen Sie zum Thema "Cloud Computing" auch: SaaS-Magazin.de (www.saasmagazin.de)
Eine Storage-Infrastruktur von NetApp machte WestlawNext zum neuen Standard für die professionelle Online-Suche. Über 20.000 Anwaltskanzleien sowie Rechtsabteilungen von Unternehmen und Behörden nutzen den Dienst zurzeit.
Anwälte arbeiten rund um die Uhr. Also muss auch WestlawNext rund um die Uhr verfügbar sein. Zusammen mit den Entwicklern von Thomson Reuters schuf NetApp einen Replizierungsprozess, der die für WestlawNext geforderte Verfügbarkeit von 99,9 Prozent noch übertrifft. So können Anwälte weltweit sicher sein, dass ihnen sämtliche Informationen immer und überall zur Verfügung stehen. (NetApp: ra)
NetApp: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.