
DVB Bank setzt auf "Innovations Compliance Suite"
Geldwäscheprävention, Börsen-Compliance, Embargoüberwachung von Geldflüssen: Unterschiedliche Szenarien im Compliance-Umfeld einer Bank abdecken
Integrierte Compliance-Lösung bietet flexible Anpassung an die Geschäftsprozesse der DVB Bank
(25.06.08) - Die DVB Bank AG aus Frankfurt hat sich für die Lizenzierung und Implementierung der Compliance-Suite des Softwareherstellers Innovations Softwaretechnologie entschieden. Die Bank will damit unterschiedliche Szenarien im Compliance-Umfeld abdecken. Dazu gehören: Anti-Geldwäsche, Erkennung von Risikotransaktionen und Risikopersonen sowie die Überwachung der Mitarbeitergeschäfte beim Börsenhandel.
Der Leistungsumfang der modular aufgebauten Compliance Suite und die Möglichkeiten einer flexiblen Anpassung an die Geschäftsprozesse der Bank waren ausschlaggebend für die Entscheidung.
Die DVB Bank AG vertraut auf die "Compliance Suite" von Innovations, deren wichtigstes Modul die Anti-Geldwäschelösung "MLDS" ist. Neben ihrer Lösung zur Geldwäscheprävention beinhaltet die Compliance Suite auch Produkte zur Börsen-Compliance, zur Embargoüberwachung von Geldflüssen und für den Abgleich von Kundendaten mit Listen verdächtiger Personen.
Die DVB Bank war auf der Suche nach einer integrierten Lösung, die alle diese Aufgabenbereiche zuverlässig abdeckt. Ebenfalls wichtig sei aber auch die Flexibilität der Anwendung selbst gewesen, betont Iris Schrecker, Head of Group Compliance der DVB-Bank: "Wir sind ein Spezialanbieter mit Fokus auf ausgewählte Segmente des internationalen Verkehrsmarkts. Unser Geschäftsmodell lässt sich mit dem anderer Banken so nicht vergleichen. Deshalb benötigen wir eine Anwendung mit der Möglichkeit diese auf unsere Bedürfnisse anzupassen - und den bietet uns der regelbasierte Ansatz von 'Compliance Suite' und 'MLDS 3.0'."
Und auch die Möglichkeit, Workflows individuell zu definieren war mit entscheidend: "Wir sind sehr international aufgestellt, mit unterschiedlich großen Standorten, die auch unterschiedliche Workflows erfordern. So war die Möglichkeit der flexiblen Integration in unsere Geschäftsprozesse ebenfalls ein wichtiges Kriterium", führt sie aus.
(Innovations: ra)