Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Datenaustausch mit den Zollbehörden


Zollsoftware: Flughafen Köln/Bonn entscheidet sich für eine Lösung der Kewill
Compliance im Zollwesen: "Zabis" erfüllt alle Anforderungen der neuen EU-Sicherheitsinitiative ICS

(22.06.12) - Um die Anforderungen des EU-weiten Import Control Systems (ICS) umfassend zu erfüllen, hat sich die Flughafen Köln/Bonn GmbH (FKB) für eine Lösung der Kewill GmbH entschieden. So stellt Kewill dem Flughafen die Softwarelösung "Zabis" zur Verfügung. Sie erweitert die bisherige Frachtabfertigung um die erforderliche Einhaltung der ICS-Richtlinien. ICS ist die seit 1. Januar 2011 geltende Sicherheitsinitiative der Europäischen Union, nach der alle Luftfrachtsendungen vor dem Eintreffen am ersten Eingangspunkt der EU elektronisch mittels Summarischer Eingangsanmeldung übermittelt werden müssen.

Die vom Zoll zertifizierte Software bietet die nötige Schnittstelle zur Zollbehörde, ist gleichzeitig in das bestehende System integrierbar und als Blackbox nutzbar. So können die Mitarbeiter des Flughafens die Daten zur Abfertigung, Dokumentation, Erstellung der Luftfrachtpapiere bis hin zur Fakturierung wie bisher mit ihrem bestehenden Softwaresystem erfassen und prüfen. Sie müssen keine neuen Funktionalitäten lernen, sondern können sich darauf verlassen, dass Kewill Zabis die nötigen ICS-Informationen selbständig aus der Frachtabfertigungs-Software des Flughafens heraus generiert.

Dafür sorgt die Schnittstelle zu Zabis, die mit Cargo IMP (Interchange Message Procedures) der IATA (International Air Transport Association) via SITA (Société Internationale des Télécommunications Aéronautiques) dargestellt wird. Die Daten werden dadurch automatisch durch operative Prozesse vom Flughafen Köln/Bonn an die zuständige Zollbehörde weitergeleitet und über den Air Cargo Pool (ACP) eingearbeitet. (Kewill: ra)

Kewill: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen