
Datenaustausch mit den Zollbehörden
Zollsoftware: Flughafen Köln/Bonn entscheidet sich für eine Lösung der Kewill
Compliance im Zollwesen: "Zabis" erfüllt alle Anforderungen der neuen EU-Sicherheitsinitiative ICS
(22.06.12) - Um die Anforderungen des EU-weiten Import Control Systems (ICS) umfassend zu erfüllen, hat sich die Flughafen Köln/Bonn GmbH (FKB) für eine Lösung der Kewill GmbH entschieden. So stellt Kewill dem Flughafen die Softwarelösung "Zabis" zur Verfügung. Sie erweitert die bisherige Frachtabfertigung um die erforderliche Einhaltung der ICS-Richtlinien. ICS ist die seit 1. Januar 2011 geltende Sicherheitsinitiative der Europäischen Union, nach der alle Luftfrachtsendungen vor dem Eintreffen am ersten Eingangspunkt der EU elektronisch mittels Summarischer Eingangsanmeldung übermittelt werden müssen.
Die vom Zoll zertifizierte Software bietet die nötige Schnittstelle zur Zollbehörde, ist gleichzeitig in das bestehende System integrierbar und als Blackbox nutzbar. So können die Mitarbeiter des Flughafens die Daten zur Abfertigung, Dokumentation, Erstellung der Luftfrachtpapiere bis hin zur Fakturierung wie bisher mit ihrem bestehenden Softwaresystem erfassen und prüfen. Sie müssen keine neuen Funktionalitäten lernen, sondern können sich darauf verlassen, dass Kewill Zabis die nötigen ICS-Informationen selbständig aus der Frachtabfertigungs-Software des Flughafens heraus generiert.
Dafür sorgt die Schnittstelle zu Zabis, die mit Cargo IMP (Interchange Message Procedures) der IATA (International Air Transport Association) via SITA (Société Internationale des Télécommunications Aéronautiques) dargestellt wird. Die Daten werden dadurch automatisch durch operative Prozesse vom Flughafen Köln/Bonn an die zuständige Zollbehörde weitergeleitet und über den Air Cargo Pool (ACP) eingearbeitet. (Kewill: ra)
Kewill: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.