Die OP-Pohjola Group entscheidet sich für Finanzkriminalitäts- und Compliance-Lösungen von Norkom Kundentransaktionen überwachen und analysieren und verdächtige Aktivitäten aufdecken, untersuchen, verwalten und melden
(22.12.09) - Norkom Technologies teilte mit, dass die OP-Pohjola Group, Finnlands größter Finanzdienstleistungskonzern, sich für die Finanzkriminalitäts- und Compliance-Lösungen des Unternehmens entschieden hat, um sich besser gegen Finanzkriminalität zu schützen und nationalen und internationalen Bestimmungen, darunter der 3. EU-Geldwäscherichtlinie, gerecht zu werden.
Die Analyselösungen von Norkom ermöglichen es der OP-Pohjola Group, Kundentransaktionen über ihre Geschäftsbereiche hinweg zu überwachen und zu analysieren und so verdächtige Aktivitäten aufzudecken, zu untersuchen, zu verwalten und zu melden. Der risikobasierte Ansatz der Bank in Bezug auf die Kundenintegration und laufende Due Diligence wird von der CDD-/KYC-Lösung von Norkom unterstützt werden, die die Überwachungsaktivität gemäß der 3. EU-Geldwäscherichtlinie an das mit jedem Kunden verbundene Risiko anpasst.
Außerdem werden anhand der Transaktionsfilter- und Sanktionsprüfungslösungen von Norkom alle Kundenbeziehungen mit Branchen- und internen Kontrolllisten abgeglichen, um die Bank vor unbeabsichtigten Geschäften mit sanktionierten Personen oder Unternehmen (z. B. mit Kriminellen, Terroristen oder Betrügern) zu schützen. (Norkom Technologies: ra)
Norkom Technologies: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.
Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.
Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.
Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.
Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen