Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Talkline setzt mit PGP-Verschlüsselung ein


Sichere E-Mail-Kommunikation: Verschlüsselung sensitiver Daten bei der Kommunikation mit den rund 500 Vertriebspartnern
E-Mail-Verschlüsselung sowohl auf dem Server als auch auf dem Client


(21.12.07) - Die Talkline GmbH & Co. KG, Telekommunikationsunternehmen im deutschen Markt, hat sich zur sicheren Verschlüsselung sensitiver Daten bei der Kommunikation mit den rund 500 Vertriebspartnern, mit Carriern sowie beim Austausch von Finanzdaten im Controlling für Lösungen der PGP Corporation entschieden.

Mit "PGP UniversalT Gateway Emai"l und den Empfängeroptionen "PGP UniversalT Satellite" und "PGP UniversalT Web Messenger" sowie "PGP Desktop Email" wird sichergestellt, dass den Vertriebspartnern unabhängig von der Art ihrer E-Mail-Nutzung eine sichere Verschlüsselungstechnologie zur Verfügung steht. Zudem wird das Gateway auch in der Verbindung zu den großen Carrier wie T-Mobile eingesetzt, um Statistikwerte und Reports sicher zu übertragen.

Ein maßgebliches Argument für die Entscheidung zugunsten der PGP-Lösung war die konsequente Verwaltung über ein zentrales System, wodurch E-Mails ohne Eingriff des Anwenders verschlüsselt werden. Weitere Aspekte, die für die PGP-Technologie sprachen, waren die Kompatibilität zu etablierten Industriestandards sowie variable Nutzungsmöglichkeiten.

Auf Basis der Encryption-Plattform, die als Verschlüsselungsarchitektur für Unternehmen die Grundlage für den Einsatz aller PGP-Produkte bereitstellt, nutzt Talkline E-Mail-Verschlüsselung sowohl auf dem Server als auch auf dem Client. Diese Flexibilität war für Talkline ein entscheidendes Kriterium. "Die anderen Anbieter waren beim internen Schutz von E-Mails bei weitem nicht so flexibel. Wir hatten PGP Desktop Email bereits im Controlling im Einsatz, und konnten uns von der Qualität der PGP-Produkte und des Supports im Alltag überzeugen. Die Auswahl von PGP UniversalT Gateway Email war ein natürlicher Schritt", so Marco Obermayer, Teamleader Serverservices/TK bei Talkline.

"Die technische Ausstattung unserer Vertriebspartner ist durchaus heterogen", so Obermayer. "Manche Händler betreiben eigene E-Mail-Systeme auf S/MIME-Basis, andere wiederum nutzen für ihre E-Mail-Kommunikation die Angebote von Webmailern. PGP UniversalT Gateway Email wird hier allen Ansprüchen gerecht. Gleichzeitig gewährleisten diese Flexibilität und die hohe Skalierbarkeit sowie die Unterstützung offener Standards für uns eine hohe Investitionssicherheit." (PGP: ra)


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen