Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Softwarelizenzen auditieren und verwalten


Software Asset Management-Lösung senkt das Compliance-Risiko und unterstützt die Implementation von ITIL-Prozessen
London Scottish Bank nutzt "SAM.Suite" von Centennial - Den gesamten Softwarebestand fortlaufend zu managen


(17.12.07) - Der Finanzdienstleister London Scottish Bank kauft 700 Lizenzen der Lösung "SAM.Suite" von Centennial Software. Die Bank installiert die Software Asset Management-Lösung auf allen Rechnern im Netzwerk, um sämtliche Programme sowie die dazugehörigen Softwarelizenzen zu auditieren und verwalten.

Zudem nutzt der Finanzdienstleister die SAM.Suite dazu, den gesamten Softwarebestand fortlaufend zu managen, überzählige Softwarelizenzen zu kündigen oder zu übertragen und sicherzustellen, dass die gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden. Die Bank erwartet sich vom Einsatz der SAM.Suite schon im ersten Jahr eine erhebliche Senkung der IT-Kosten.

Die London Scottish Bank beschäftigt über 2.000 Mitarbeiter in verschiedenen Geschäftsbereichen. Insgesamt verteilen sich die IT-Assets der Bank auf mehr als 70 Standorte. Das erschwert und verlangsamt die IT-Verwaltung erheblich, deshalb benötigt die London Scottish Bank eine Lösung, die Transparenz in das IT-Netzwerk bringt. Die SAM.Suite setzt sich aus der IT Asset-Management-Lösung "Discovery" und dem "Centennial License Manager" zusammen, mit dem sich die installierte Software elektronisch erfassen, validieren und mit den bestehenden Lizenzen abgleichen lässt.

Die Lösung Discovery stellt detaillierte Informationen zu den vorhandenen Software- und Hardware-Beständen zur Verfügung. Diese Funktion unterstützt die London Scottish Bank dabei, neue ITIL-Prozesse innerhalb des Service-Desks einzuführen.

Da detailliert Informationen über installierte Hard- und Software innerhalb des Service Desk-Systems sichtbar sind, ermöglicht die Lösung eine Verbesserung des Kundenservice und erhöht die Anzahl der Service-Desk-Anfragen, die beim ersten Kontakt beantwortet werden können. Zukünftig wird die neu gewonnene Netzwerk-Transparenz IT-Verantwortliche dabei unterstützen, anstehende Investitionen und Projekte zu planen.

"Wir waren bei der Verwaltung unserer Softwarelizenzen schon immer sehr sorgfältig. Allerdings wurde es eine zunehmende Herausforderung, die Bestände über so viele Standorte hinweg zu managen. Wir haben uns für die Centennial SAM.Suite entschieden, weil die Lösung unseren manuellen Prozess vereinfacht und beschleunigt. Zudem hilft uns die SAM.Suite dabei, unsere Kosten beträchtlich zu senken", erklärt William Hewish, IT Director bei der London Scottish Bank. (Centennial: ra)


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen