Sie sind hier: Home » Markt » Invests

"CMMI Maturity Level 3"-Zertifizierung für Allianz


Allianz Cornhill erreicht als erste Versicherungsgesellschaft in Großbritannien die "CMMI Maturity Level 3"-Zertifizierung
Durch "Planview Enterprise" konnte Allianz Cornhill die Produktivität der Softwareentwicklung auf ein Qualitäts-Rating steigern


(23.01.07) - Allianz Cornhill, Versicherer in Großbritannien, ist es als erster Versicherung gelungen, die "CMMI Maturity Level 3"-Zertifizierung des Software Engineering Institute’s "Capability Maturity Model Integration" (CMMI) zu erlangen. Das Unternehmen erhielt das Rating mit Hilfe der Softwarelösung "Planview Enterprise" von Planview, die eingeführt wurde, um Prozesse optimal zu planen, zu konsolidieren, sowie um eine konsistente Softwareentwicklung in den internen und outgesourcten Allianz Cornhill-Entwicklungsteams sicherzustellen.

Allianz Cornhill hat etwa 250 Softwareentwickler in mehreren Niederlassungen im Vereinigten Königreich und offshore verteilt. Sie stellen eine besondere Herausforderung an das Unternehmen hinsichtlich Management und Steuerung der Entwicklungsprojekte dar.
"Planview bietet Workflows für die Planung und die Kontrolle multipler Projekte über deren gesamten Lebenszyklus", erklärt Linda Booth, IT-Qualitätsmanagerin bei Allianz Cornhill. "Es ist ein Tool mit einheitlichen Templates, die sicherstellen, dass Prozesse überall in der Organisation eingehalten und wiederholt werden. Die Software dokumentiert historische Projektdaten auf Unternehmensebene für Analysen und Geschäftsoptimierung. Planview war entscheidend für unser hochwertiges Rating bei der CMMI Maturity Level 3 Zertifizierung. Unsere Prozesse können sehr leicht geprüft werden und wir erhalten eine hohe Transparenz über die Projektperformance."

Mit dem Erreichen der CMMI Maturity Level 3-Zertifizierung hat Allianz Cornhill die Standard Software-Entwicklungsprozesse als Lifecycle-Workflows in Planview integriert. Software-Entwickler nutzen Vorlagen und werden durch strukturierte Prozesse geführt um die Projekte abzuschließen. Das führt zu einheitlichen Prozessen, die eine schnelle und einfache Übergabe zwischen Teams in unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens ermöglichen. Planview entwickelt dazu Project Performance Metrics, die die Anforderungen innerhalb der CMMI Maturity Level 3-Zertifizierung kontinuierlich verbessern.

Allianz Cornhill hat ihre zweite "CMMI Maturity Level 3"-Zertifizierung gerade beendet. Die erste deckte Mainframe, Web und MIS-Systeme ab. Dabei wurden etwa 100 Live-Projekte eingebunden, die jeweils durchschnittlich 120 Manntage erforderten. Eine zweite Zertifizierung deckte die gesamte Software-Entwicklungsumgebung ab, einschließlich Oracle, Finanzlösungen und technischen Systemen. (Planview: ra)


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen