Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Rechnungsstellung für Waren oder Dienstleistungen


Sicherung Digitaler Signaturen erleichtert belgischer Behörde die Einhaltung von EU-Richtlinie

SafeNet sichert E-Invoicing-Lösung der Hafenbehörde von Antwerpen

(20.01.09) - Die Hafenbehörde von Antwerpen hat sich zur Absicherung ihrer E-Invoicing-Lösung für das Hardware-Sicherheitsmodul ("HSM") "Luna SA" von SafeNet entschieden. Die Lösung sorgt bei dem zweitgrößten Hafen Europas für eine sichere Aufbewahrung von kryptographischen Daten und digitalen Signaturen. Damit unterstützt SafeNet die belgische Hafenbehörde bei der Einhaltung der EU-Richtlinie zur elektronischen Rechnungsstellung.

Die EU-Richtlinie 2001/115/EC vom 1. Januar 2004 vereinheitlicht, vereinfacht und modernisiert die EU-Auflagen zur Rechnungsstellung für Waren oder Dienstleistungen, für die Mehrwertsteuer abzuführen sind. Ziel der Richtlinie ist es, einen einheitlichen rechtlichen Rahmen für den elektronischen Rechnungsversand und die Archivierung zu schaffen. Rechnungssteller aus Mitgliedstaaten sind im Rahmen dieser Vorschrift zur digitalen Rechnungsstellung aufgefordert und haften für die Authentizität dieser Forderungen sowie die Integrität des Inhalts.

Die Antwerpener Hafenbehörde hat sich für eine E-Invoicing-Lösung entschieden, die aus dem Hardware-Sicherheitsmodul "Luna SA" von SafeNet, der "Adobe LiveCycle Enterprise Suite" und "GlobalSign Document Sign" besteht. Aufgabe der SafeNet-Lösung im Prozess ist es, die für die elektronische Rechnung notwendigen Digitalen Signaturen und kryptographischen Schlüssel sicher zu speichern und so Missbrauchsversuche abzuwehren.

"SafeNet ist mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Sicherheit und Verschlüsselungstechnologie die beste Wahl, um die Authentizität unserer elektronischen Rechnungen sicherzustellen", kommentiert Jan Goosens, Manager Software Development der Antwerpener Hafenbehörde, die Entscheidung.

"Das Luna SA ist ein wichtiger Bestandteil des Enterprise Data Protection-Portfolios (EDP) zum Schutz von Unternehmensdaten. Die EDP-Lösungen von SafeNet sorgen für eine umfassende Verschlüsselung von Daten auf Festplatten, mobilen Geräten, in Datenbanken sowie bei der Übertragung in Hochgeschwindigkeitsnetzen und reduzieren letztlich die Gefahr von Compliance-Verletzungen", erklärt Ansgar Dodt, Director of Sales Embedded Systems bei SafeNet. (SafeNet: ra)


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen