Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Abdeckung von Compliance-Szenarien


Panasonic setzt "SAP Recycling Administration" ein, um WEEE-Richtlinien zu entsprechen
Compliance-Anforderungen entsprechen: Mithilfe von SAP-Lösung ordnet Panasonic recyclebare Materialien nach Art, Gewicht, Verwendung, Ziel, Marke und Kategorie


(06.10.11) - Hersteller sehen sich einer wachsenden Zahl an Vorschriften rund um Produkt- und Verpackungsrecycling gegenüber, wie zum Beispiel die EU-Richtlinie für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Waste Electrical and Electronic Equipment, WEEE). Um diese und andere Richtlinien einzuhalten und den Anforderungen ihrer Kunden an die Nachhaltigkeit der Ware zu entsprechen, setzt Panasonic auf die Anwendung "SAP Recycling Administration".

Neben der Abdeckung von Compliance-Szenarien kann Panasonic dank der Anwendung sowohl Recycling- als auch Betriebskosten durch effizientere Abläufe senken und eine nachhaltige Lieferkette gewährleisten. Dies ist wichtig, um einerseits den Schutz der eigenen Marke sicherzustellen und andererseits innovative, sichere und den Anforderungen genügende Produkte zu entwickeln, herzustellen und zu vertreiben.

Mithilfe von SAP Recycling Administration ordnet Panasonic recyclebare Materialien nach Art, Gewicht, Verwendung, Ziel, Marke und Kategorie. Dabei ist die Anwendung vollständig in die vorhandene SAP-ERP-Anwendung integriert. So werden nicht nur länderspezifische Compliance-Anforderungen unterstützt, sondern auch eine zentrale Datenbasis geschaffen, um regulatorischen Anforderungen zu entsprechen. Aktuell führt Panasonic die Anwendung in weiteren europäischen Niederlassungen ein und nutzt sie momentan für 50 verschiedene Compliance-Szenarien.

"Mit SAP Recycling Administration konnten wir unseren Datenmanagementprozess entscheidend verbessern. Bei 50 verschiedenen Compliance-Anwendungen in 18 Ländern bedeutet das eine Zeitersparnis von 50 Prozent", sagt Thomas Knopp, Environmental Project Manager, Panasonic Europe. "Mit der Anwendung können wir außerdem das Nettogewicht unserer Produkte jederzeit akkurat berechnen lassen – die Grundlage für Recyclinggebühren nach der EU-Richtlinie. Unsere Recyclingkosten reduzierten sich um 15 Prozent. Aufsummiert sparen wir so mehrere Millionen Dollar pro Jahr."

Doch SAP Recycling Administration hilft Panasonic nicht nur dabei, Kosten zu sparen, regulatorischen Anforderungen zu entsprechen und den Aufwand für Umweltschutzberichte sowie das Fehlerrisiko zu senken. Die Anwendung spielt zudem eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie mit dem Ziel, bis 2018 zum weltweit führenden Unternehmen für grüne Innovationen in der Elektronikbranche zu werden. (SAP: ra)

SAP: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen