Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Emissionsbericht ohne Medienbrüche


Siemens IT Solutions and Services führt elektronischen CO2-Bericht bei Deutscher Emissionshandelsstelle ein
Behörde ist in der Lage, den jährlichen Emissionsbericht schnell und ohne Medienbrüche zu verarbeiten


(01.03.07) - Siemens IT Solutions and Services hat bei der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt eine IT-Lösung für den elektronischen Emissionsbericht implementiert. Mithilfe der Web-basierten Anwendung berechnen die Anlagenbetreiber die Menge des ausgestoßenen CO2, erstellen den Emissionsbericht und reichen ihn bei der Behörde ein. Alle Informationen sind in einer zentralen Datenbank vorgehalten.

Alles geht elektronisch: Der Betreiber einer am Emissionshandel teilnehmenden Energieanlage oder energieintensiven Industrieanlage gibt die geforderten Emissionsdaten nur noch in das Online-Formular übers Internet ein. Ein unabhängiger Sachverständiger prüft die erfassten Informationen. Ist alles korrekt, signiert er den Bericht und schickt ihn an den Anlagenbetreiber zurück. Dieser reicht den Bericht als nächstes bei seiner Landesbehörde ein. Sie prüft die Inhalte stichprobenartig und schickt die Daten an die Deutsche Emissionshandelsstelle. Dort werden sämtliche Informationen in einer zentralen Datenbank gespeichert.

Mit der neuen Lösung ist die Behörde in der Lage, den jährlichen Emissionsbericht schnell und ohne Medienbrüche zu verarbeiten. Ein Papierarchiv entfällt. Das Online-Formular hat Siemens IT Solutions and Services als Generalunternehmer mit dem Unternehmen Materna auf Basis des Formular-Management-Systems des Bundes realisiert. Der Emissionsbericht für das Jahr 2005 ist bereits mit der Web-basierten Lösung erstellt. In einem weiteren Auftrag hat die Siemens-Tochter für die Deutsche Emissionshandelsstelle die Datenerhebungsverordnung 2012 implementiert.

Zuletzt hat Siemens IT Solutions and Services das System der Emissionsberichterstattung an die veränderten Anforderungen für das Berichtsjahr 2006 angepasst. Der elektronische Emissionsbericht ist Teil der neuen virtuellen Organisation der Deutschen Emissionshandelsstelle. Die Behörde gewann mit der Gesamtlösung den ersten Preis in der Kategorie "Beste virtuelle Organisation" bei dem 6. eGovernment-Wettbewerb für Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen. (Siemens: Siemens IT Solutions: ra)


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen