Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Arzneimittel: Identifizierung und Rückverfolgung


Arzneimittel entlang der gesamten Beschaffungskette der für die USA produzierten Produkte zu identifizieren und zurückzuverfolgen
Siemens unterstützt Merck Serono im Kampf gegen Arzneimittelfälschung


(13.02.09) - Weltweit, so schätzt die World Health Organization (WHO), sind rund zehn Prozent aller Medikamente gefälscht. Die Folge sind große Risiken für Verbraucher und hohe Einbußen für den Hersteller. Merck Serono, die auf verschreibungspflichtige Arzneimittel spezialisierte Unternehmenssparte des Pharmaherstellers Merck KGaA, führt gemeinsam mit Siemens IT Solutions and Services eine Lösung für den elektronischen Herkunftsnachweis seiner pharmazeutischen Produkte in den USA ein. Plagiate lassen sich so jederzeit zweifelsfrei erkennen und der Weg des Medikaments über alle Stationen der Lieferkette nachvollziehen.

Kein Medikament verlässt den Produktionsstandort von Merck Serono ohne mit einer eindeutigen Nummer versehen zu werden. Hier setzt Siemens an: Das von der IT-Division Siemens IT Solutions and Services bereitgestellte System soll eine elektronische Rückverfolgung der Produkte bereits an den Produktionsstandorten gewährleisten.

Installierte 2D Barcode-Leser lesen die auf jeder Verkaufsverpackung eines Artikels aufgedruckte Seriennummer ein. Die Art und Hierarchie der Verpackungseinheit, wie Einzelverpackung in Bündel, Bündel in Karton, Karton auf Palette, wird erfasst und die Association mit der nächst höheren Seriennummern gebildet.

All diese Abläufe werden in einer zentralen Datenbank bei Merck Serono gespeichert. Das Unternehmen wird damit künftig in der Lage sein, seine Produkte entlang der gesamten Beschaffungskette der für die USA produzierten Produkte zu identifizieren und zurückzuverfolgen.

Dabei ist das System nicht nur auf die Anforderungen der US-amerikanischen Behörden ausgelegt, sondern ermöglicht auch die Serialisierung der Produkte für den Europäischen Markt.

Die Siemens-Lösung ist bereits in der Schweiz im Einsatz und wird derzeit in Italien implementiert. Bis Ende 2009 wird Siemens IT Solutions and Services Merck Serono beim Systembetrieb unterstützen und die Mitarbeiter im Hinblick auf die Nutzung der "Track and Trace"-Lösung zur Identifizierung und Rückverfolgung der Arzneimittel schulen. (Siemens: ra)


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen