
Arzneimittel: Identifizierung und Rückverfolgung
Arzneimittel entlang der gesamten Beschaffungskette der für die USA produzierten Produkte zu identifizieren und zurückzuverfolgen
Siemens unterstützt Merck Serono im Kampf gegen Arzneimittelfälschung
(13.02.09) - Weltweit, so schätzt die World Health Organization (WHO), sind rund zehn Prozent aller Medikamente gefälscht. Die Folge sind große Risiken für Verbraucher und hohe Einbußen für den Hersteller. Merck Serono, die auf verschreibungspflichtige Arzneimittel spezialisierte Unternehmenssparte des Pharmaherstellers Merck KGaA, führt gemeinsam mit Siemens IT Solutions and Services eine Lösung für den elektronischen Herkunftsnachweis seiner pharmazeutischen Produkte in den USA ein. Plagiate lassen sich so jederzeit zweifelsfrei erkennen und der Weg des Medikaments über alle Stationen der Lieferkette nachvollziehen.
Kein Medikament verlässt den Produktionsstandort von Merck Serono ohne mit einer eindeutigen Nummer versehen zu werden. Hier setzt Siemens an: Das von der IT-Division Siemens IT Solutions and Services bereitgestellte System soll eine elektronische Rückverfolgung der Produkte bereits an den Produktionsstandorten gewährleisten.
Installierte 2D Barcode-Leser lesen die auf jeder Verkaufsverpackung eines Artikels aufgedruckte Seriennummer ein. Die Art und Hierarchie der Verpackungseinheit, wie Einzelverpackung in Bündel, Bündel in Karton, Karton auf Palette, wird erfasst und die Association mit der nächst höheren Seriennummern gebildet.
All diese Abläufe werden in einer zentralen Datenbank bei Merck Serono gespeichert. Das Unternehmen wird damit künftig in der Lage sein, seine Produkte entlang der gesamten Beschaffungskette der für die USA produzierten Produkte zu identifizieren und zurückzuverfolgen.
Dabei ist das System nicht nur auf die Anforderungen der US-amerikanischen Behörden ausgelegt, sondern ermöglicht auch die Serialisierung der Produkte für den Europäischen Markt.
Die Siemens-Lösung ist bereits in der Schweiz im Einsatz und wird derzeit in Italien implementiert. Bis Ende 2009 wird Siemens IT Solutions and Services Merck Serono beim Systembetrieb unterstützen und die Mitarbeiter im Hinblick auf die Nutzung der "Track and Trace"-Lösung zur Identifizierung und Rückverfolgung der Arzneimittel schulen. (Siemens: ra)