
Maximale Prozesssicherheit in der Medizintechnik
Prozessdokumentation und Prozesssicherheit in der Medizintechnik sicherstellen
Pausch Technologies setzt auf BPM-Lösung der Soreco AG
(19.01.09) - Die Auflagen in der Medizintechnik hinsichtlich Prozessdokumentation und Prozesssicherheit sind vor allem für global agierende Unternehmen sehr streng. Um diese optimal erfüllen zu können, hat sich der weltweit renommierte Anbieter von Röntgengeräten Pausch Technologies (Erlangen) dazu entschieden, die Business Process Management (BPM)-Plattform "Xpert.ivy" der Soreco AG einzusetzen.
Die definierten Ziele: Entlastung bei Routineaufgaben durch Prozessbeschleunigung, Senkung der Bearbeitungs- und Durchlaufzeiten sowie der Prozesskosten und Steigerung der Prozesssicherheit bei unternehmenskritischen Abläufen. Die implementierte BPM-Lösung des Schweizer Software-Herstellers Soreco AG erlaubt künftig, Arbeitsabläufe weitgehend zu automatisieren, deren Bearbeitung zu dokumentieren und flexibel an veränderte Anforderungen anzupassen.
Im Vordergrund stehen dabei vor allem die Bereiche Forschung und Entwicklung. Hier werden zunächst unternehmensübergreifende Workflows bei der Auftrags- und Gemeinschaftsentwicklung zum Einsatz kommen.
"Das eingesetzte ERP-System war nicht in der Lage, unsere Prozesse im geforderten Umfang abzubilden und deren Einhaltung zu überwachen. Eine entsprechende Anpassung dieser Anwendung wäre zu teuer und zu zeitaufwendig gewesen. Deshalb haben wir uns entschlossen, eine Process Management Plattform einzuführen, die unsere Bedürfnisse erfüllt", beschreibt Manfred Schnellbügel, Geschäftsführer der Hans Pausch GmbH & Co. KG, die Hintergründe.
Bei der Systemauswahl wurde eine Vielzahl renommierter BPM-Anbieter auf Herz und Nieren geprüft. Zu den entscheidenden Kriterien zählten Zukunftssicherheit, funktionaler Umfang und Anwenderfreundlichkeit sowie Preis-Leistungs-Verhältnis. Am Ende war die Entscheidung für Xpert.ivy eindeutig. (Soreco AG: ra)