Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Equiduct ist MiFID-konform


Equiduct will mit Tibco-Software einen paneuropäischen, MiFID-konformen geregelten Markt betreiben
Europäisches Marktmodell wird mithilfe einer Messaging-Software standardisiert


(02.11.07) - Tibco Software gab bekannt, dass Equiduct, das zur kürzlich erweiterten Gruppe Börse Berlin gehört, die Messaging-Software des Unternehmens als Grundlage für ihr European Trading System (ETS) ausgewählt hat.

Equiduct, das nach eigenen Angaben den ersten geregelten paneuropäischen Markt der Branche bieten wird, um alle Vorschriften der MiFID-Richtlinien (Markets in Financial Instruments Directive) zu erfüllen, hat ETS vollständig gemäß "Tibco Rendezvous" standardisiert, um Marktdaten und Handelsinformationen effizienter und in Echtzeit zwischen den verschiedenen Komponenten ihres Handelsmodells austauschen zu können. Tibcos Software soll den Marktteilnehmern das bestmögliche MiFID-konforme Ausführungsmodell bieten – das zumindest verspricht der Hersteller der Software.

Seit dem 1. November 2007 verändern die MiFID-Richtlinien die Funktionsweise der Finanzmärkte und Investitionsdienstleistungen in allen 27 Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)entscheidend. Dank des Ansatzes, nur einen einzigen Zugangspunkt zu bieten, eine neue Verwaltung der gesetzlichen Vorschriften zu implementieren und für den Betrieb der Handelsplattform die bewährte Technologie von Tibco einzusetzen, soll Equiduct Investmentfirmen eine attraktive, kostengünstige Alternative für den Handel mit "Best Execution" sowie Preis- und Handelstransparenz bieten können.

Rob Brouwer, Equiducts Chief Information Officer, sagte: "In Anbetracht des großen Volumens zeitsensitiver und vertraulicher Informationen, die verbreitet und ausgetauscht werden müssen, war Tibcos Messaging-Software mit ihrer niedrigen Latenzzeit die optimale Wahl, um den hohen Anforderungen bzgl. Geschwindigkeit und Effizienzgerecht werden zu können."

Informationen zu Equiduct
Equiduct wird über den von der Börse Berlin betriebenen geregelten Markt eine MiFID-konforme, integrierte, paneuropäische und zentrale Schnittstelle für Handelsdienstleistungen anbieten. Equiducts Marktmodell deckt die vier wichtigsten Anforderungen für "Best Execution" ab und soll garantierte Ausführung zu niedrigsten Kosten und zum besten Preis mit einer Reaktionszeit von weniger als 10 Millisekunden bieten. Die Börse Berlin ist Hauptanteilseigner des Unternehmens EASDAQ NV, das unter dem Namen Equiduct firmiert. (Tibco: ra)


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen