Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Vertrauenswürdigkeit der Zertifikate für E-Mails


Die Deutsche Post bietet vollautomatisierte Softwarezertifikate für geschützte E-Mails
Akzeptanz von Zertifikaten im praktischen Einsatz ist die Vertrauenswürdigkeit der Zertifikate für die Empfänger eine Grundvoraussetzung


(14.01.08) - Die schweizerische Totemo AG, Secure Messaging Anbieterin, gab ihre Zusammenarbeit mit der Deutschen Post bekannt. Für den elektronischen Geschäftsverkehr betreibt die Deutsche Post ein gemäß deutschem Signaturgesetz und Signaturverordnung akkreditiertes Trustcenter, das unter anderem elektronische Zertifikate für Mail-Gateways herausgibt. In Zusammenarbeit mit Totemo ist die Ausgabe und Verwaltung der Zertifikate komplett automatisiert worden.

Die Deutsche Post bietet ihren Geschäftskunden Systemlösungen zu Prozessen der Geschäfts- und Marketingkommunikation, die dem Daten- und Dokumententransport vor- und nachgelagert sind. Für den sicheren elektronischen Geschäftsverkehr bietet der Bonner Konzern das Produkt "Signtrust Cert" an. Dies sind Software-Zertifikate, die leicht in die E-Mail-Kommunikation eingebunden werden können. Die Verwendung einer elektronischen Signatur stellt sicher, dass eine E-Mail einer bestimmten Person zugeordnet ist und nicht unbemerkt geändert wird. Zudem kann der Austausch von Daten zwischen Sender und Empfänger mit Signtrust Cert über einen Mail-Gateway wie TrustMail verschlüsselt und somit vor unerlaubtem Mitlesen geschützt werden.

Dank der Zusammenarbeit mit Totemo, können die elektronischen Signaturen vom Administrator des Unternehmens direkt über die Schnittstellen des Mail-Gateways vollautomatisch beantragt und vom Trustcenter der Deutschen Post ausgestellt werden. Diese sichere Schnittstelle zwischen dem Mail-Gateway TrustMail und Signtrust erleichtert den administrativen Arbeitsaufwand erheblich und ermöglicht somit eine Kosteneinsparung für das Unternehmen.

Für die Akzeptanz von Zertifikaten im praktischen Einsatz ist die Vertrauenswürdigkeit der Zertifikate für die Empfänger eine Grundvoraussetzung. Die Zertifikate der Deutschen Post werden von nahezu allen Browser/E-Mail-Programmen automatisch erkannt und verursachen keine Warnhinweise oder Aufforderungen zur manuellen Freischaltung oder Anerkennung. Die Deutsche Post genießt als weltweit bekanntes Unternehmen ein hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit. (Totemo: Deutsche Post: ra)


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen