Sie sind hier: Home » Markt » Invests

bwin schützt IT-Infrastruktur mit Tripwire


Einhaltung zahlreicher nationaler Sicherheitsvorschriften und Branchenstandards erhöht die Compliance
Anforderung an Dokumentationspflichten und Datensicherheitsstandards erfüllen


(24.02.11) - bwin setzt auf "Tripwire Log Center" zum Schutz ihrer IT-Infrastruktur. Das Log Center erfasst und dokumentiert alle Änderungen innerhalb der IT-Systeme, eine zentrale Anforderung vieler Länder- und Branchenstandards wie PCI und ISO 27001 zur Sicherung von Kundendaten, Kreditkarten- und Kontoinformationen.

Das "Tripwire Log Center "ergänzt und erweitert den Einsatz des Sicherheitssystems "Tripwire Enterprise", mit dem das börsennotierte Unternehmen bwin bereits seit 2007 die Compliance mit gesetzlichen und brancheninternen Vorschriften zur Datensicherheit überwacht. Kombiniert bieten die Sicherheitslösungen von Tripwire dem Unternehmen eine effektive Kontrolle, Dokumentation und Sichtbarkeit interner und externer Angriffe und Fehler sowie eine intelligente Verknüpfung von Ereignissen und Änderungen. Die Tripwire-Lösung unterscheidet erlaubte von verdächtigen Vorfällen, weist auf mögliche Gefährdungen und Angriffe eigenständig hin und stellt die ständige Integrität der gesamten IT-Infrastruktur sicher.

Als Anbieter von Online-Wetten arbeitet bwin ähnlich wie eine Bank: Kreditkarten-Transaktionen, Einzahlungen, Auszahlungen und Treuhand-Verwaltung von Kundenkonten laufen über die internationalen Server der in Österreich notierten Aktiengesellschaft. Schon jetzt bietet bwin täglich bis zu 30.000 Sportwetten in über 90 Sportarten in rund 100 Ländern und 22 Sprachen an. Dabei kommen jeden Monat Millionen Kontobewegungen zusammen, bei denen die Sicherheit der Kundendaten oberste Priorität hat.

Gleichzeitig treibt bwin seine internationale Expansion dynamisch voran. Mit der strengen Regulierung von Bank- und Zahlungskarten-Daten und von Online-Wetten steht das Unternehmen unter besonderer Beobachtung einer Vielzahl von Auditoren.

"Neben den Branchenstandards wie PCI für Zahlungskarten müssen wir die spezifischen Anforderungen einzelner Länder erfüllen. Unsere Expansion nach Frankreich hat zum Beispiel eine ganz eigene Anforderung an Dokumentationspflichten und Datensicherheitsstandards mit sich gebracht. Mit dem Log Center von Tripwire konnten wir unkompliziert und schnell Compliance erreichen", sagt Oliver Eckel, Leiter Corporate Security bei bwin. (Tripwire: ra)

Tripwire: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen