Sie sind hier: Home » Markt » Personen

Wall Street Journal schießt gegen Kleinfeld


Mit der Headline: "Die Vergangenheit des Siemens CEO kann eine Säuberung verhindern" argumentiert "The Wall Street Journal" gegen einen Verbleib von Kleinfeld als Siemens-Chef
Wenn Kleinfeld wirklich an einem Neuanfang bei Siemens interessiert ist, sollte er als Vorstandsvorsitzender zurücktreten

Klaus Kleinfeld:
Klaus Kleinfeld: Die Amerikaner möchten ihn Straucheln sehen, Bild: Siemens

(25.04.07) – Als Ende letzten Jahres der Korruptionsskandal bei Siemens ausbrach, habe Siemens-Vorstandschef Klaus Kleinfeld die Gelegenheit beim Schopf gegriffen und sich als "jugendlicher Reformer" platziert, wild entschlossen, Europas größten Technik-Konzern von Grund auf zu reinigen. Doch seine Vergangenheit in vielen Siemens-Chefposten, seine US-Vergangenheit inklusive, könnte exakt diese Bemühungen "verkomplizieren". Das meint das "The Wall Street Journal" (WSJ) in einem durch Dow Jones Anfang der Woche verbreiteten Artikel.

Die Autoren räumen ein, es gäbe zwar keine Beweise gegen Kleinfeld. Jedoch hätten zu Kleinfelds übergeordnetem Verantwortungsbereich diverse Geschäftseinheiten gehört, die derzeit mit "Bestechungsbehauptungen ringen". Auch habe der Rücktritt von Heinrich von Pierer die Situation für Kleinfeld eher verschlechtert als verbessert. So sei bisher von Pierer, Siemens-Vorstandschef von 1992 bis 2005, das Hauptziel aller Kritiker gewesen. Mit dem Abgang von Herrn von Pierer riskiere Kleinfeld jedoch, der Fokus eines "gesteigerten öffentlichen Aufschreis in Deutschland" zu werden. Man werde jetzt ihn für alle kriminellen Aktivitäten im Unternehmen verantwortlich machen.

The Wall Street Journal weist auf die heutige Siemens-Aufsichtsratssitzung hin, auf der die Vertragsverlängerung von Klaus Kleinfeld zur Debatte steht. Das Blatt zitiert Dieter Scheitor, Arbeitnehmervertreter im Siemens-Aufsichtsrat. Dieser habe gegenüber dem Blatt darauf aufmerksam gemacht, dass die Arbeitnehmerseite bisher noch nicht entschieden habe, für eine Vertragsverlängerung mit Kleinfeld zu stimmen.

Der Aufsichtsrat der Siemens AG umfasst 20 Mitglieder. Er ist gemäß dem deutschen Mitbestimmungsgesetz zu gleichen Teilen mit Aktionärs- und Arbeitnehmervertretern (davon 2-3 betriebsfremde Gewerkschaftsvertreter) besetzt. Bei Pattsituationen hat der Vorsitzende (ein Aktionärsvertreter) ein Doppelstimmrecht, so dass sich die Aktionäre mit der 11. Stimme des Vorsitzenden durchsetzen können. Obwohl die Zahlen bei Siemens stimmen, sehe man intern Kleinfeld nicht als geeigneten Mann für einen Neuanfang an.

Uwe Dolata:
Uwe Dolata: Kleinfeld sollte zurücktreten, Bild: dolata.de

Das Blatt zitiert als externes Gewissen Uwe Dolata, anerkannter Korruptionsexperte und Sprecher des Landesverbandes Bayern im Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK), mit den Worten: "Wenn Kleinfeld der Siemens wirklichen einen Neuanfang erlauben will, dann sollte er zurücktreten."

Kleinfeld, der 1987 zu Siemens stieß, arbeitete für Siemens USA in New York von 2001 bis 2003. The Wall Street Journal verweist auf Korruptionsvorwürfe, die das US-Business von Siemens zwischen 2001 und 2004 betreffen und bei denen es insgesamt um 80 Millionen Dollar geht. Siemens habe zwar auf Anfrage mitgeteilt, das Kleinfeld mit diesen Vorwürfen nicht direkt in Verbindung gebracht werden könne, der Artikel des WSJ gibt sich jedoch keine übermäßige Mühe, die Glaubwürdigkeit Kleinfelds zu betonen.
Im Gegenteil: Das WSJ wiederholt Anklagepunkte, die das Blatt schon im Januar veröffentlicht hatte und die Kleinfeld auch in Deutschland mit Korruption, Schmiergeld und Schwarzgeld bringen: Der frühere Siemens-Konzernmanager Michael Kutschenreuter habe ausgesagt, er habe Anfang 2004 Kleinfeld und von Pierer über Bestechungszahlungen Zahlungen informiert. Das US-Wirtschaftsblatt stützt sich auf schriftliche Zeugenaussagen.
(WSJ, Siemens: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Personen

  • Christian Miege wechselt zu EY

    Ernst & Young (EY) setzt ihren Wachstumskurs im Bereich Forensic & Integrity Services weiter fort: Mit Christian Miege (43) holt sich EY einen erfahrenen Fachmann für die Untersuchung von Compliance-Verstößen ins Team. Christian Miege tritt zum 1. September als Partner in die EY Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ein und wird vom Standort Düsseldorf aus agieren.

  • Compliance, Kultur und Integrität

    Markus Jüttner (48), zuletzt Leiter Compliance beim DAX-Konzern E.ON, wechselt zum 1. Juni 2022 zur Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY. Er tritt als Partner in den Bereich Forensic & Integrity Services ein und wird vom Düsseldorfer Büro aus arbeiten.

  • Themen Risikomanagement und Rating

    Die RMA Risk Management & Rating Association e.V., die unabhängige Interessenvertretung für die Themen Risikomanagement und Rating im deutschsprachigen Raum, hat Anne Nickert zum 1. Juni 2021 zur neuen Geschäftsführerin bestellt. Nickert setzt auf neue Impulse in den Bereichen Marketing und Vertrieb im Rahmen der RMA-Verbandsarbeit. Der Fokus ihrer Geschäftsführertätigkeit liegt in den Bereichen Marketing und Vertrieb: Hierzu zählt das Gewinnen neuer und das Betreuen bestehender Firmenmitglieder und Sponsoren. Weitere Aufgabenschwerpunkte liegen in der Pflege und Vermarktung des RMA-Internetauftritts sowie des Marketplace - dem unabhängigen Marktplatz für Beratungs- und Softwarelösungen der RMA. Die Unterstützung bei der Vorbereitung, Planung und Durchführung von Konferenzen und Veranstaltungen sowie beim Aufbau und der Pflege der RMA-Kooperationen runden die Tätigkeiten der neuen Geschäftsführerin ab.

  • Mitgliederversammlung wird verschoben

    Die Financial Experts Association e.V. (FEA) hat mit Daniela Mattheus eine neue Präsidentin. Die 47-jährige Rechtsanwältin, Corporate-Governance-Expertin und Aufsichtsrätin folgt auf Prof. Dr. Thorsten Grenz, der wie geplant gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Ruhwedel und Tobias M. Weitzel aus dem Vorstand ausscheidet. Neue stellvertretende Präsidentin ist die unabhängige Unternehmensberaterin und Multiaufsichtsrätin Doreen Nowotne. Neu in den FEA-Vorstand berufen wurde außerdem Magnus Höfer, unter anderem stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats bei der Experience One AG. Dem FEA-Vorstand gehören außerdem unverändert Prof. Dr. Simone Zeuchner, Dr. Frank Hülsberg und Herr Egbert Vissing als Schatzmeister an. Der Berufsverband FEA ist die erste bundesweit organisierte Interessenvertretung für unabhängige Finanzexperten in Aufsichtsgremien und als einer der führenden Aufsichtsratsverbände etabliert.

  • Prüfung von internen Kontrollsystemen

    Die dhpg, ein mittelständisches Prüfungs- und Beratungsunternehmen in Deutschland, gewinnt mit dem Steuerberater Rafael Herburg einen weiteren kompetenten Ansprechpartner für den Bereich Tax Compliance dazu. "Sich stetig ändernde Gesetze erschweren Unternehmen den richtigen Umgang mit steuerlichen Pflichten. Die dhpg stellt mit ihren Experten einen für Unternehmen transparenten und maßgeschneiderten Prozess sicher. Wir freuen uns, mit Rafael Herburg einen zusätzlichen Fachmann dazu gewonnen zu haben, der viel Erfahrung in der Implementierung und Prüfung von internen Kontrollsystemen mitbringt", erklärt Benno Lange, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei der dhpg und dort für den Fachbereich Tax Compliance verantwortlich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen