Corporate Governance-System wichtig


Studie: International anerkannte Prinzipien einer Unternehmenskontrolle gewinnen auch in China an Einfluss
CMS Hasche Sigle und Deutsche Börse AG veröffentlichten eine Studie zur Corporate Governance in chinesischen Unternehmen

(03.13.13) - Der "China-Europe Private Equity Roundtable", eine von CMS Hasche Sigle und der Deutsche Börse AG initiierte Expertenrunde von chinesischen und europäischen Investoren im chinesischen Private Equity-Markt, veröffentlichte ihre dritte Weißbuch-Studie "Corporate Governance matters - The role and perspective of the private equity industry in China". Die Studie basiert auf einer Faktensammlung sowie auf Interviews, die mit europäischen und chinesischen Private Equity-Fonds-Managern, die in chinesische Unternehmen des privaten Sektors investieren, sowie institutionellen Investoren geführt wurden.

Volker Potthoff von CMS Hasche Sigle kommentiert: " International anerkannte Prinzipien einer Unternehmenskontrolle gewinnen auch in China an Einfluss, da ausländische Anleger, die in China investieren, diese Standards mehr und mehr verlangen werden." Die Studie unterstreicht die Bedeutung eines ausgewogenen Corporate Governance-Systems für den künftigen Erfolg der Unternehmen, in die investiert wurde sowie für die Private-Equity-Manager mit Blick auf die zu erzielenden Kapitalerträge und die Möglichkeiten, neue Gelder einzuwerben und sich von Wettbewerbern zu differenzieren.

Die PE/VC-Industrie in China steht vor einem herausfordernden Umfeld. Das Fundraising des PE/VC-Marktes ist auf 7,8 Milliarden US-Dollar (erste sechs Monate des Jahres 2013 = H1 13) von 18,5 Milliarden US-Dollar in H1 12 und 16,2 Milliarden US-Dollar H2 12 gesunken.

Das Fundraising der US-Dollar Funds, also der Fonds, die internationales Kapital einsetzen, war besonders negativ betroffen. Im gleichen Zeitraum schrumpfte die Zahl der Investment-Deals von 941 auf 516 und die Zahl der PE/VC-unterstützten Börsengänge (IPOs) von 174 auf nur 13!

Dessen ungeachtet steht den Fonds-Managern noch immer investierbares Kapital von 116 Mrd. US-Dollar (PE-Fonds, H1, 13) und 50,3 Milliarden US-Dollar (VC-Fonds, H1, 13) zur Verfügung. Die Private Equity-Industrie spielt daher eine wichtige Rolle bei der Finanzierung der Privatwirtschaft in China sowie für die chinesischen Finanzmärkte und deren zukünftige Entwicklung.

In der Folge des sich verringernden Wachstums der chinesischen Wirtschaft, der so gut wie nicht vorhandenen Möglichkeiten von IPOs und des zunehmenden Wettbewerbs in vielen Bereichen der Wirtschaft, wird die Qualität der Investitionen mehr an Bedeutung gewinnen. "Die Zeiten, in denen Unternehmen mit hohen Marktmultiplikatoren aufgrund der Wachstumsphantasie in China an die Börse gebracht werden konnten, sind definitiv vorbei", sagt Alexander von Preysing, Leiter des Bereichs Issuers Service bei der Deutschen Börse AG. Fondsmanager, die sich am Markt differenzieren wollen, sehen die Einhaltung der strengen Corporate Governance als zentrales Thema, um den Wert während ihres Investitionszyklus zu steigern. Viele Fondsmanager würden eine strengere Vorgehensweise ihrer Investoren (Limited Partners) begrüßen, um internationale Corporate Governance-Standards zu implementieren. "Es ist noch ein weiter Weg, aber chinesische Unternehmer werden früher oder später verstehen, dass es unvermeidbar ist, die Regeln der Kapitalmärkte zu befolgen", betont Volker Potthoff von CMS Hasche Sigle. (CMS Hasche Sigle: ra)

CMS Hasche Sigle: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Gefährliche Lücken in der Finanzbildung

    Die Finanzwelt ist für viele Deutsche wie ein Minenfeld, das man besser meidet. Eine repräsentative Bevölkerungsumfrage des Bankenverbands zeigt, dass sich ein Großteil der Befragten nicht ausreichend mit ihren Finanzen beschäftigt und wichtige Begriffe nicht versteht.

  • Motivation und Bindung der Beschäftigten

    Startups in Deutschland beteiligen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärkt am Unternehmen. Aktuell geben 44 Prozent an, Beschäftigte am Startup zu beteiligen, vor einem Jahr waren es noch 38 Prozent. Weitere 42 Prozent können sich eine Mitarbeiterbeteiligung in der Zukunft vorstellen. Nur 6 Prozent der Startups setzen nicht auf Mitarbeiterbeteiligung und schließen das auch für die Zukunft aus.

  • Angriffe auf deutsche Wirtschaft nehmen zu

    Deutsche Unternehmen rücken verstärkt in den Fokus von Angreifern aus dem In- und Ausland. In den vergangenen zwölf Monaten waren 81 Prozent aller Unternehmen vom Diebstahl von Daten und IT-Geräten sowie von digitaler und analoger Industriespionage oder Sabotage betroffen.

  • Lobby- und Transparenzregeln

    Anlässlich der Veröffentlichung des Lobbyrankings 2024 wirft Transparency International Deutschland e.V. einen vergleichenden Blick auf die Regeln für eine integre und transparente Politik in den Bundesländern und im Bund.

  • KI-Skepsis vorherrschend

    Nur 3 Prozent der Unternehmen im DACH-Raum beschreiben sich als fortgeschritten bei der Einführung generativer KI (GenAI). Das zeigt eine aktuelle Lünendonk-Studie. Trotz hohem Potenzial und zahlreichen Anwendungsfeldern ist die Skepsis gegenüber der neuen Technologie bei Anwendern wie Entscheidern hoch. Unsicherheit und die Angst vor Schatten-KI hemmen die Einführung. Gleichzeitig erhofft sich jedes zweite Unternehmen durch GenAI Hilfe bei der digitalen Transformation.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen