Anhand von Echtzeitdaten Cash-Positionen und Cash Flows besser und effizienter managen Webinar am 31. Januar 2014: "CFO Agenda 2014: Transparency & Reporting in Cash Management"
(23.12.13) - Im heutigen volatilen und dynamischen Marktumfeld legen Finanzabteilungen ihre Aufmerksamkeit vorwiegend auf die Bereiche Cash und Liquidität. Auf der CFO-Agenda 2014 stehen daher mit hoher Priorität Transparenz und Anforderungen an das Reporting im Cash Management.
Im Webinar "CFO Agenda 2014: Transparency & Reporting in Cash Management" wird Axel Goedecke, Cash-Management-Experte bei Horváth & Partners, einen ausführlichen Einblick in aktuelle Cash-Management-Themen für 2014 geben.
Darüber hinaus demonstriert das TIS-Team anhand von Echtzeitdaten, wie Unternehmen ihre Cash-Positionen und Cash-Flows mit der "TIS Cloud Plattform" besser und effizienter managen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, stellen Sie Ihre Fragen und diskutieren Sie mit!
Im EU-Projekt CERTAIN arbeitet ein Forschungsteam der Fachhochschule St. Pölten an neuen Maßnahmen zur Sicherung ethischer und regulatorischer Standards im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Organisationen und Unternehmen dabei unterstützen, die europäischen Vorschriften für die KI-Entwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten schnell und kostengünstig einzuhalten.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27. Februar 2025 über das Bankhaus Obotritia GmbH ein Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG) verhängt und damit die Schließung der Bank für den Kundenverkehr angeordnet. Infolge des hiermit verbundenen Veräußerungs- und Zahlungsverbotes ist es der Bank nicht mehr möglich, Verfügungen über Einlagen zuzulassen.
Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen richten zusammen mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V. den 1. Mitteldeutschen Datenschutztag aus. "Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Datenschutzes. Die Veranstaltung bietet eine gute Chance für die Vernetzung der behördlichen und externen Datenschutzbeauftragten aus drei Bundesländern.
Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.
Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen