BSA startet Compliance-Kampagne


Vermehrt Hinweise auf Unterlizenzierung in Firmen
Tools, Ratgeber und Händlersuche sollen Einführung von Software Asset Management fördern

(26.04.16) - Die BSA | The Software Alliance startete in Nordrhein-Westfalen die Informations- und Lizenzierungskampagne "Fakt oder Fiktion 2016". Auslöser war die um 30 Prozent gestiegene Zahl an Hinweisen auf unlizenzierte Software, die der Branchenverband 2014/20115 erhalten hat. Die BSA wendet sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen, um auf die rechtlichen und finanziellen Risiken hinzuweisen. Unternehmen können mithilfe ihres Firmenprofils auf der BSA-Website ihre Software inventarisieren und sich ein Bild ihres Lizenzierungsstandes machen. Hierfür stehen E-Books, Ratgeber, Händleradressen und weitere Informationen zur Verfügung. Mit der Umsetzung von Software-Asset-Management-Prozessen (SAM) können die Verantwortlichen dauerhaft sicherstellen, dass ihr Unternehmen ordnungsgemäß lizenziert ist.

Georg Herrnleben, Senior Director Compliance & External Affairs EMEA der BSA | The Software Alliance, sagte: "Unsere langjährige Erfahrung bei der Verfolgung unlizenzierter Software zeigt: Vielen Firmen wird erst am Tag eines Audits klar, dass sie ihre Lizenzsituation vernachlässigt haben. Das betrifft vor allem kleine und mittelständische Firmen sowie solche, die sehr dynamisches Wachstum durchlaufen oder sich durch Übernahmen und Zukäufe verändert haben. Hier wird der Frage der Softwarelizenzen oft zu niedrige Priorität eingeräumt. Mit unserer Kampagne ‚Fakt oder Fiktion 2016‘ wollen wir über die Risiken aufklären, die aus dem Fehlen von SAM-Prozessen entstehen können, und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen dabei helfen, die Compliance im Bereich Lizenzen zu erreichen und langfristig sicher zu stellen."

Lesen Sie zum Thema "Cloud Computing" auch: SaaS-Magazin.de (www.saasmagazin.de)

Mit Hilfestellung zur korrekten Lizenzierung
Auf der Website der Kampagne gibt die BSA den Unternehmen umfangreiche Hilfe, so etwa E-Books zu den Themen Grundwissen der Softwarelizenzen, Fonts, SAM und Cloud. Gleichzeitig räumt die BSA-Kampagne auch mit einigen Mythen über Unternehmenssoftware auf. Kernstück der BSA-Plattform sind das Unternehmensprofil der kontaktierten Unternehmen und das Formular zur Software-Lizenzerklärung. Mit ihrer Hilfe können die Firmen eine Inventarisierung ihrer Software und Lizenzen vornehmen. Dies stellt einen wichtigen Ausgangspunkt für die Einführung von SAM-Prozessen dar. Tipps zu den Service Level Agreements bei Cloud-Abonnements sowie Leitfäden etwa zum Risikomanagement ergänzen das Informationsangebot. Tools zur Inventarisierung und Verwaltung von Software geben den angeschriebenen Unternehmen konkrete Handlungsmöglichkeiten.

"Es war uns immer wichtig, neben unseren Programmen zur rechtlichen Verfolgung von Lizenzsündern die Aufklärung und Hilfestellung als zentrales Element unserer Arbeit in Deutschland zu haben. Sicher gibt es Unternehmen, die Software wissentlich und absichtlich ohne die nötigen Lizenzen nutzen. Diese werden unser Angebot sicher nicht annehmen. Aber für alle diejenigen Manager und IT-Admins, die aus Unwissenheit in die Unterlizenzierung geraten sind, ist dies der beste Weg, finanzielle und rechtliche Risiken auszuschließen", so Herrnleben. (BSA: ra)




BSA: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen