Auditor als Partner des Managements


Bundesverband der Auditoren (BvdA) – neue Leistungen 2018
Neu in diesem Jahr sind Patenschaften für neue Auditoren



Während oft die Revision als Prüfer wahrgenommen wird, gehen Auditoren im Umfeld von Managementsystemen anders vor. Das Berufsbild eines Auditors als anerkannter Experte, nimmt immer weiter zu, wenn es darum geht die Organisation weiterzuentwickeln bzw. Sicherheit in den Abläufen zu schaffen. Oft sind Managementsystemnormen, wie die ISO 9001 (Qualität), ISO 14011 (Umwelt) etc. Grundlage dieser Audits. Der Auditor als Partner des Managements zur Vorbereitung von Entscheidungen auf allen Führungsebenen und als Partner der Ausführenden im kontinuierlichen Verbesserungsprozess.

Die Interessen der Auditoren werden seit vielen Jahren durch den Bundesverband der Auditoren e.V. (BvdA) mit Sitz im hessischen Schotten vertreten. Der Präsident Michael Steig sagte: "Wir verwirklichen dies durch Kontaktpflege mit Schlüsselpersonen in Wirtschaft, Presse, Politik, Qualitätswesen sowie mit Akteuren der Aus- und Weiterbildung."

Der BvdA hat sich zum Ziel gesetzt, das Tätigkeitsfeld des Auditors zu schärfen und als kompetentes Profil zu entwickeln, sowie Standards in der Aus- und Weiterbildung für Auditoren zu prägen. Das Ganze wird von Auditoren für Auditoren immer weiter ausgebaut.

Das bietet der BvdA neuen, jungen und erfahrenden Auditoren:

>> Networking: via Direktkontakte und jährlicher Netzwerk-Austausch aller Mitglieder und branchenübergreifender Austausch
>> Digitale Visitenkarte: Darstellung der Auditoren im Auditorenpool auf der Homepage
>> Marktplatz: rund um Zertifizierungsunternehmen u.a. für Auditoreneinsätze und Weiterbildung für Auditoren
>> Exklusiver Zugang zum Mitgliederbereich mit Vorlagen etc.
>> Blog mit News aus dem Umfeld der Auditoren (z.B. Auditoren rund um die ISO 9001:2015, Neuigkeiten zur ISO 19011:2018)
>> Patenschaften: erfahrene Auditoren ermöglichen neuen Auditoren, Audits mit zu begleiten
>> Sonderkonditionen: Vergünstigungen bei ausgewählten Weiterbildungen
>> Ethisches Vorgehen: Mitgliedschaft bei dem Forum Werteorientierung – auf Antrag
>> Steuerlich anrechenbar: je nach steuerlicher individueller Konstellation als Werbungskosten

Neu in diesem Jahr sind Patenschaften für neue Auditoren. Michael Steig hierzu: "Erfahrene Auditoren übernehmen auf ehrenamtlicher Basis Patenschaften für junge Auditoren. Damit wollen wir angehenden Auditoren die Möglichkeit schaffen, sich von Praktikern das Berufsbild des Auditors erläutern zu lassen und wollen bei der Suche nach Hospitationsplätzen behilflich sein". Weiter in der Planung ist eine Plattform für Auditoreneinsätze. Zudem wird das Präsidium dieses Jahr personell verstärkt, um noch Ideen in die Umsetzung zu bringen. (Bundesverband der Auditoren: ra)

eingetragen: 22.09.18
Newsletterlauf: 30.10.18

Bundesverband der Auditoren: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen