Versicherungsbranche muss Geschäft transformieren


Banken-Spezialistin Capco steigt in den Beratungsmarkt für Versicherungen ein
Beratung von Versicherungsunternehmen erfordert große Branchenexpertise - Capco realisiert neue Personalstrategie


(28.01.13) - Die Europäische Versicherungsaufsichtsbehörde EIOPA sagt in ihrem zweiten "Financial Stability Report 2012" der Versicherungsbranche eine vergleichsweise düstere Zukunft voraus: Zwar sei im zweiten Halbjahr 2012 die Profitabilität noch akzeptabel gewesen, doch würden die Folgen der lang anhaltenden Niedrigzinswelle sowie neue Compliance-Regularien, wie Solvency II, der Branche in Zukunft hohe Bürden auflasten. Verschiedene Marktbetrachter sagen der Branche plakativ das "Ende der pauschalen 4-Prozent-Rendite" voraus.

Die bislang ausschließlich auf die Banken- und Finanzdienstleistungsindustrie fokussierende Unternehmens- und IT-Beratung Capco sieht in den im Report beschriebenen Herausforderungen für die Versicherungsbranche deutliche Parallelen zur Finanzdienstleistungsbranche: Beide Industrien stehen durch die Folgen der Finanzkrise, dem damit einhergehenden Vertrauensverlust und den als Folge der Finanzkrise neu konzipierten Regularien sehr stark unter Druck. "Die Dramatik der Situation erkennt man jedoch nur, wenn neben den externen Faktoren auch der innere Status Quo der Versicherungsbranche in die Betrachtung der Gesamtsituation einbezogen wird", sagt Peter Schurau, Europa-CEO von Capco. "Die meisten Versicherungsunternehmen arbeiten mit IT-Systemen, die die Anforderungen der Jetztzeit de facto nicht lösen können. Die Branche muss aufwachen."

Capco steigt daher mit sofortiger Wirkung in den Beratungsmarkt für Versicherungsunternehmen ein. "Viele Versicherungen gehen aktuell den falschen Weg. Sie passen ihre IT-Systeme kontinuierlich an die veränderten Marktbedingungen an. Dies hat seit jeher schon immer hohen Aufwand und hohe Kosten verursacht. Ich wage zu bezweifeln, ob diese Strategie angesichts der Komplexität der parallelen Veränderungen einerseits und des hohen Kosteneinsparungsdrucks andererseits noch umsetzbar bleibt", führt Cornel Bender, Partner bei Capco, aus. Bender wird das neue Capco-Geschäftsfeld Versicherung in der Region Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) leiten und verdeutlicht: "Capco glaubt, dass die Versicherungsbranche vielmehr das gesamte Geschäft transformieren muss. Auch dies kostet Geld, jedoch rechnet sich das Investment bereits mittelfristig."

Bender geht davon aus, dass der Veränderungsdruck für die Versicherungsbranche zu mehreren Mergern in der Branche führen wird. Auch hier, so Bender weiter, könne die Versicherungsbranche von der Finanzdienstleistungsindustrie lernen: "Gerade in der Zeit nach dem Zusammenschluss muss eine sinnvoll geplante Post-Merger-Integration-Strategie umgesetzt werden. Auch hier macht ein Transformationsansatz deutlich mehr Sinn, als das Bessere von zwei in der Regel wenig aktuellen IT-Systemen kostenintensiv zu optimieren."

Um das Wachstum des neuen Geschäftsbereichs voranzutreiben, hat Capco zahlreiche Experten aus der Versicherungsbranche eingestellt. Weltweit ist das Unternehmen an allen wichtigen Finanzzentren vertreten. Neben dem Ausbau des neuen Geschäftsfelds sind bei Capco aufgrund des starken Wachstums auch im Financial-Services-Bereich Neueinstellungen geplant. (Capco: ra)

Capco: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen