Einfaches und flexibles XBRL-Reporting


Deutsche Versicherungsgesellschaften setzen auf integrierte Lösungen für Solvency II in XBRL
Die neue Solvency II-Rahmenrichtlinie verlangt nach einem ganzheitlichen Ansatz, der gewährleistet, dass die entsprechenden Daten zur richtigen Zeit geliefert werden

(02.07.15 - Im Rahmen der Vorbereitung europäischer Versicherungsgesellschaften auf die erste Runde des Reportings gemäß der neuen Solvency II-Rahmenrichtlinie stellen deutsche Versicherungsgesellschaften auf integrierte Lösungen um, die ihre Berichterstattungsprozesse miteinander verbinden. Zu ihrer Unterstützung kooperierten ConVista und UBPartner, um ein vollständig kompatibles XBRL-Reportingsystem, das über alles - von der Datenaufbereitung bis hin zur Formatierung des finalen Berichts - verfügt, bereitstellen zu können.

Die neue Solvency II-Rahmenrichtlinie verlangt nach einem ganzheitlichen Ansatz, der gewährleistet, dass die entsprechenden Daten zur richtigen Zeit geliefert werden. Um diese neuen Anforderungen des Markts zu erfüllen, haben ConVista und UBPartner, eine Kooperation geschlossen, die das Beste aus beiden Bereichen in einer Lösung für das Reporting gemäß Solvency II vereint. ConVistas „SolVentos“-System unterstützt den gesamten Prozess der Sammlung und Aufbereitung der benötigten Versicherungsdaten, die für die Einreichung bei der lokalen Regulierungsbehörde benötigt werden, während das XBRL Reporting Toolkit von UBPartner eine leicht zu bedienende Oberfläche für die Konvertierung der Daten in das XBRL-Format, die Verarbeitung gemäß der Validierungsregeln und die Vorbereitung der finalen Datei zur Einreichung liefert.

"Wir haben UBPartner für die Zusammenarbeit ausgewählt, da die Mitarbeiter ein umfassendes Wissen über das XBRL-Reporting haben und das Unternehmen über eine Reihe von Tools verfügt, die ohne Weiteres in eine Anwendung integriert werden können", erklärt Alexander Ritter, ConVista, Managing Partner.

Unkomplizierte Integration von XBRL
Die XBRL-Tools und Technologieplattformen von UBPartner werden sowohl von Regulierungsbehörden als auch von Unternehmen weltweit genutzt. "Wir bieten eine große Auswahl an flexiblen XBRL-Tools, die es unseren Kunden und Partnern erleichtern, XBRL anzuwenden; aber noch wichtiger ist, dass unsere Berater über fundierte Erfahrung in der Implementierung von XBRL-Systemen bei einer Reihe von Anwendungen verfügen. UBPartner war ein Hauptakteur in der ersten Runde des Solvency II-Reportings in Frankreich, daher kennen wir auch die Systematik sehr gut und dies hilft uns dabei, 100Prozent kompatible XBRL-Dokumente zur Verfügung zu stellen. Die Kombination mit ConVistas exzellenter Kenntnis der Versicherungsbranche und der Berichterstattungsprozesse in diesem Sektor macht es zu einem Erfolgsrezept", äußerte sich Martin DeVille, VP Business Development.

XBRL (eXtensible Business Reporting Language)
XBRL entwickelt sich schnell zum Standard für den
Austausch von Finanzinformationen und das Reporting, wie die XBRL-Programme, die von der European Banking Authority (EBA), der European Insurance and Occupational Pensions Authority (EIOPA) und zahlreichen Regierungsbehörden genutzt werden, zeigen. Der XBRL-Standard wird von XBRL International aufrechterhalten.
(ConVista Consulting: ra)

ConVista Consulting: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen