Integrierter Ansatz für GRC-Management


DB3 präsentiert englische Sprachversion von GRC-Suite - UK-Partner ist das Beratungshaus commissum
Governance, Risk und Compliance einheitlich und ohne Redundanzen über Geschäfts- bzw. Verantwortungsbereiche hinweg zu steuern


(20.05.10) - Zur "InfoSecurity Europe 2010" stellte die DB3 GmbH die englische Sprachversion ihrer Governance, Risk und Compliance-Suite vor. Neben der neuen Softwareversion der "HiScout GRC Suite", die einem sogenannten "Unified GRC-Ansatz" folgt, präsentierte sich DB3 auf der Messe erstmals gemeinsam mit dem britischen Partner commissum.

Die IT-Sicherheits-Experten von commissum werden die Suite an IT-Compliance-Manager, IT-Security-Beauftragte, Business-Continuity-, Operational-Risk-, oder Qualitätsverantwortliche in UK vertreiben und diese im Rahmen der Implementierung fachlich und technisch beraten. Mit der neuen Suite-Version und dem ersten englischsprachigen Partner haben nun noch mehr Unternehmen die Möglichkeit, GRC einheitlich und ohne Redundanzen über Geschäfts- bzw. Verantwortungsbereiche hinweg zu steuern.

"Nach der Ausgliederung der DB3 als Tochter der renommierten HiSolutions AG vor erst neun Monaten, ist der Schritt in das internationale Geschäft ein weiterer Meilenstein in unserer Entwicklung", sagte Rolf Irion, Geschäftsführer Marketing und Sales. "Und diesen kann man als rundum gelungen bezeichnen: Die Resonanz auf die HiScout GRC Suite war bei InfoSecurity-Besuchern, lokalen Analysten und Standardisierungsorganisationen wie ISACA sehr positiv."

Im Mittelpunkt des Interesses standen auf der Messe der integrierte Ansatz für GRC-Management, die Prozessorientierung der "HiScout GRC Suite" sowie die bereits enthaltenen IT-GRC-Standards und deren Mappings und die Möglichkeit, diese um Standardbibliotheken wie z. B. dem Unified Compliance Framework (UCF) zu erweitern.

"Die englische Version der Suite öffnet den DB3-Partnern neue Perspektiven und macht uns interessant für die, deren Kundenkreis ebenfalls international arbeitet", sagt Rolf Irion. Zur Zielgruppe der HiScout GRC Suite zählen aber nicht nur internationale Großunternehmen: Durch den modularen Aufbau der Software zielt diese auch auf Mittelständler oder einzelne Abteilungen.

Diese haben die Möglichkeit, mit einem Modul zu starten und später bei Bedarf nachzurüsten. Die Software wächst also mit Art und Umfang der GRC-Aktivitäten des Kunden.

"Die DB3 ist weiterhin daran interessiert, etablierte GRC-Beratungshäuser und Shared Service Center von Konzernen als Partner zu gewinnen", erklärt Rolf Irion. DB3 unterstütz seine Partner mit Schulungen, Direct Touch und einem auf sie zugeschnittenen Vertriebs- und Support-Programm.

Die "HiScout GRC Suite" ist eine Management-Software, mit der GRC- oder Unit-Verantwortliche Vorgaben abbilden, Prozesse zu deren Umsetzung definieren, Maßnahmen steuern und die Einhaltung jederzeit nachweisen können. Mehr Sicherheit und effizientere Prozesse können so verwirklicht werden.

Die Suite ist modular aufgebaut, wodurch es sehr einfach ist, Schritt für Schritt auch andere Units in ein umfassendes, bereichsübergreifendes GRC-Management einzubinden, so Redundanzen bei Daten zu vermeiden und den Pflegeaufwand deutlich zu reduzieren. (DB3: ra)

DB3: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen