Preisbewertungen für Finanzinstitutionen


Interactive Data bringt ihre Preisbewertungs-Expertise nach Deutschland
Kunden effizient bei der Evaluierung und der Erfüllung von Regulierungsanforderungen unterstützen


(24.08.11) - Interactive Data Corporation, ein führender Anbieter von Daten, Analysen und dazugehörigen Dienstleistungen für den Finanzmarkt, erweitert ihre Preisbewertungsdienste in Deutschland. Ein neues Expertenteam in der Frankfurter Niederlassung bietet umfangreiche Marktkenntnisse und Know-how bei der Evaluierung festverzinslicher Wertpapiere für den wichtigen deutschen Finanzplatz.

Mit dem Aufbau eines lokalen Expertenteams in Deutschland will das Unternehmen noch besser auf die individuellen Bedürfnisse seiner deutschen Kunden eingehen und seine Position als einer der führenden globalen Anbieter unabhängiger Preisbewertungen für Finanzinstitutionen stärken. Interactive Data plant eine strategische Expansion in Europa, speziell in Deutschland, Frankreich und Italien, und beschäftigt bereits fast 900 Mitarbeiter in seinen Niederlassungen in ganz Europa.

"Mit der Ausweitung unserer Bewertungsexpertise auf den deutschen Markt, verbunden mit unserer globalen Präsenz und der umfassenden Abdeckung der Fixed Income-Märkte, können wir unsere Kunden effizient bei der Evaluierung und der Erfüllung von Regulierungsanforderungen unterstützen", sagt Anthony Belcher, European Fixed Income Director bei Interactive Data.

"Unsere lokalen Bewertungsexperten sind näher an den Märkten und können uns mit direkten Informationen versorgen, die in unsere Bewertungen einfließen. Die lokale Expertise kommt wiederum unserem globalen Team von über 130 Evaluatoren zugute. Wir möchten unseren Kunden zudem transparentere Bewertungsprozesse und zusätzliche Einblicke in die von uns bewerteten Asset-Klassen bieten."

Der deutsche Anleihemarkt – hinsichtlich des Nominalwerts der ausstehenden Verbindlichkeiten einer der größten der Welt – hat in den letzten Monaten eine vermehrte Anzahl an Neuemissionen und einen steilen Anstieg bei der Verschuldung verzeichnet. Zudem werden wenig gehandelte Wertpapiere seit der Finanzmarktkrise 2008 von deutschen Investment-Management-Firmen anders bewertet.

Hinzu kommt, dass die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Dezember 2009 die nationalen Bewertungsrichtlinien der Investment-Rechnungslegungs- und Bewertungsverordnung (InvRBV) geändert hat, um der Investment-Branche ein klares Anforderungsprofil vorzugeben. Danach müssen diese Firmen nun über ein hauseigenes Preisbewertungsteam verfügen, was mit viel Aufwand und Kosten verbunden sein kann, oder alternativ einen unabhängigen Drittanbieter einsetzen. Weiterhin müssen sie die Preise mit anderen externen Quellen vergleichen. Diese Direktive entspricht den Best Practices der europäischen Investment-Management-Branche im weiteren Sinne. Sie hat dazu geführt, dass viele Unternehmen bereits zahlreiche unabhängige Bewertungsressourcen verwenden. (Interactive Data: ra)

Interactive Data Managed Solutions: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet)

    Ein breites Bündnis aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und deutscher Kreditwirtschaft setzt sich für die rasche Einführung einer europäischen digitalen Identität ein. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die unterzeichnenden Verbände, darunter Bitkom und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), klare politische Leitlinien sowie eine beschleunigte Umsetzung für die Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet). Eine Wallet ist eine virtuelle Brieftasche, in der verschiedene digitale Dokumente auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert werden können.

  • In den Diensten der Rechtsberufe

    Doctrine, Plattform für juristische KI, steigt in den deutschen Markt ein. Das französische Legaltech-Unternehmen bietet seine Lösungen nun auch deutschen Kanzleien, Unternehmen, Behörden und Gerichten an. Doctrine entwickelt KI-Werkzeuge, die auf der Grundlage verlässlicher juristischer Informationen bei der Recherche sowie dem Verfassen juristischer Schriftsätze unterstützen. In Deutschland kooperiert Doctrine dazu mit dejure.org, einer der vertrauenswürdigsten Quellen für juristische Informationen. Doctrine geht hierzu eine strategische Beteiligung an dejure.org ein.

  • Cloud-Souveränität beginnt in Europa

    Wer hat Zugriff auf unsere Daten - und wo sind diese gespeichert? Diese Fragen stellen sich aktuell immer mehr Unternehmen in Europa. Angesichts zunehmender Cyberrisiken und globaler Spannungen wächst das Bewusstsein für digitale Souveränität. Und das zu Recht: Besonders die Zusammenarbeit mit US-Cloud-Diensten führt für europäische Unternehmen immer wieder zu Herausforderungen - sowohl operativ, rechtlich als auch sicherheitstechnisch. Die Bedeutung des europäischen Datenstandorts für Resilienz, Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit ist daher wichtiger denn je. Das gilt gerade für das Vertragsmanagement. Denn hier kommen hochsensible Informationen ins Spiel.

  • Kernkapital geht insgesamt zurück

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Europäische Zentralbank (EZB) haben die Ergebnisse ihres regelmäßigen Stresstests veröffentlicht. Seit dem Frühjahr haben sich die Kreditinstitute der Simulation eines Basis- und eines pessimistischen Drei-Jahres-Szenarios mit einem schweren makroökonomischen Abschwung gestellt. Die Ergebnisse werden von der EZB zur Berechnung der individuellen aufsichtlichen Eigenmittelempfehlung der Institute herangezogen. Der Stresstest hatte zuletzt 2023 stattgefunden.

  • Bitkom veröffentlicht Transparenzbericht

    Als erster großer Wirtschaftsverband hat Bitkom einen umfassenden Transparenzbericht veröffentlicht. Er enthält unter anderem detaillierte Angaben zur internen Organisation, Entscheidungsprozessen, Mitgliederstrukturen, Finanzen und Beschäftigten, Kommunikation und den politischen Aktivitäten. Mit dem Transparenzbericht geht Bitkom deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen